Mit innovativen Speichertechnologien zur energetischen Unabhängigkeit
ID: 806426
In der Energiewende entwickelt sich die bisher dezentrale Versorgungsinfrastruktur in Deutschland wieder hin zu einer dezentralen Versorgung. Mit einer smarten Planung können sich dabei einzelne Privathaushalte, aber auch komplette Siedlungen bis hin zur Energieautarkie weiterentwickeln. Weit fortgeschritten in der Forschung und Umsetzung ist bereits die Kombination aus Solaranlage und Batteriespeicher. Trotz der volatilen Einspeisung von Strom aus Photovoltaikanlagen ermöglichen neue Innovationen im Bereich der Hybridspeicher - aktuell ist eine Marktneuheit, die einen trafolosen Wechselrichter mit einer Lithium-Ionen Batterie verbindet -, dass sich Haushalte nahezu selbst versorgen. Der klare Vorteil eines solchen Hybridspeichers: Auch in lichtschwachen Phasen kann ein Haushalt seinen Eigenbedarf mit PV-Strom decken. Insgesamt kann bis zu 75 Prozent des im gesamten Haushalt benötigten Stroms mit einem Hybridspeicher abgedeckt werden - ein großer Fortschritt im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden.
Die neuesten Trends in den Bereichen "Energieeffiziente Gebäude", "Regenerative Energieerzeugungen" und "Technische Gebäudeausrüstung" zeigt in diesem Jahr die führende Fach- und Kongressmesse für energieeffiziente Gebäude: die Clean Energy Building. Ab dem 7. Februar präsentieren rund 200 Aussteller innovative Marktneuheiten, die den Fortschritt im energieeffizienten Bauen, Sanieren und in der technischen Gebäudeausrüstung unter Beweis stellen. Von cleveren Speicherlösungen bis hin zu optimierten Passivfenstern - bis einschließlich 9. Februar können sich die Besucher der CEB® in der Landesmesse Stuttgart über die Energiewende im Gebäudebereich informieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2013 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806426
Anzahl Zeichen: 2236
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Reutlingen
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit innovativen Speichertechnologien zur energetischen Unabhängigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REECO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).