9 von 10 Unternehmen nutzen einen Breitbandanschluss
ID: 806556
Zahl der Breitband-Anschlüsse in Deutschland hat sich in zehn Jahren verdoppelt / Großer Nachholbedarf bei kleinen Unternehmen
Vor allem kleine Unternehmen verzichten derzeit noch häufig auf einen schnellen Internetanschluss. Von den Unternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten verfügen nur rund zwei Drittel (65 Prozent) über einen festen Breitbandzugang. Bei Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten sind es bereits 79 Prozent, bei weniger als 50 Beschäftigten 86 Prozent. Bei Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten beträgt die Quote bereits 95 Prozent, ab 250 Beschäftigten steigt sie dann auf 98 Prozent. "Gerade kleine Unternehmen sollten prüfen, ob sie durch eine bessere Vernetzung mehr Marktzugang erhalten können und so ihre Wettbewerbschancen signifikant erhöhen", so Kempf.
Im Branchenvergleich sind die ITK-Branche selbst (99 Prozent) sowie die Medienbranche (98 Prozent) die Spitzenreiter bei der Nutzung fester Breitbandanschlüsse. Schlusslichter sind Baugewerbe (83 Prozent) und Verkehrsbranche (82 Prozent). Bei Hotels und anderen Beherbergungsbetrieben beträgt der Anteil 85 Prozent. Der Handel und die übrige Dienstleistungsbranche kommen jeweils auf 88 Prozent. In der Industrie sind 91 Prozent der Unternehmen mit schnellen Breitbandanschlüssen ausgerüstet. "Fertigungsunternehmen werden mit dem Trend hin zur Industrie 4.0 künftig ohne einen leistungsfähigen Internetanschluss nicht mehr erfolgreich wirtschaften können", so Kempf.
Im europäischen Ländervergleich liegt Deutschland bei der Nutzung von Breitband-Anschlüssen durch Unternehmen in etwa im europäischen Durchschnitt (90 Prozent). Spitzenreiter sind Finnland und Island mit 98 Prozent. Schlusslicht ist mit deutlichem Abstand Rumänien (63 Prozent) vor Bulgarien (76 Prozent) und Polen (77 Prozent).
Zur Datenquelle: Grundlage für die Angaben ist eine Auswertung von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Die Nutzung von Breitbandzugängen wird gemessen als prozentualer Anteil der Unternehmen mit Anschluss an eine auf x-DSL umgestellte Vermittlungsstelle, ein für den Internet-Datenverkehr aufgerüstetes Kabelnetz oder andere Breitband-Systeme.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 31.01.2013 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806556
Anzahl Zeichen: 3531
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"9 von 10 Unternehmen nutzen einen Breitbandanschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).