Über Kindeswohl nicht im Hau-Ruck-Verfahren entscheiden

Über Kindeswohl nicht im Hau-Ruck-Verfahren entscheiden

ID: 806592

Über Kindeswohl nicht im Hau-Ruck-Verfahren entscheiden



(pressrelations) -
Zur heutigen Verabschiedung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur "Elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern" erklärt der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Burkhard Lischka:

Das Gesetz ist ein lauer Kompromiss der Koalition. Vielleicht gut gemeint, aber nicht gut gemacht.

Dass künftig im Regelfall über das Sorgerecht und damit auch über das Kindeswohl in einem Hau-Ruck-Verfahren entschieden werden soll, ist kein gutes Signal. Das vorgesehene vereinfachte, schriftliche Verfahren zur Entscheidung über das Sorgerecht wird vollkommen zu Recht von der gerichtlichen Praxis missbilligt. Die betroffenen Familienrichter werden als eine Art Verwaltungsbehörde missbraucht: Sie lesen den schriftlichen Antrag des Vaters sowie die schriftliche Antwort der Mutter und sollen dann eine weitreichende Entscheidung über das künftige Sorgerecht treffen, ohne jemals mit den betroffenen Eltern oder dem Kind ein Wort gewechselt zu haben.

So darf man nicht mit dem Kindeswohl in unserem Land umgehen. Denn das Kindeswohl ist keine Nebensache, über die man nach Aktenlage entscheidet.


SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507

URL: http://www.spd.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507

URL: http://www.spd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In Syrien wieder 80 Menschen massakriert Frei: Nach Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag gegen 20.00 Uhr
Voßhoff: Kinder haben ein Recht auf Vater und Mutter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.01.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806592
Anzahl Zeichen: 1578

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über Kindeswohl nicht im Hau-Ruck-Verfahren entscheiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z