Goethe-Institut und ZAV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Goethe-Institut und ZAV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

ID: 806809
(PresseBox) - Für einen erfolgreichen Start auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind für ausländische Fachkräfte Sprachkenntnisse und das Wissen um kulturelle Unterschiede essenziell. Das Goethe-Institut und die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) verstärken ihre Zusammenarbeit, um interessierte Bewerber im Ausland noch gezielter darauf vorzubereiten, in Deutschland zu arbeiten. Hierzu unterzeichneten Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts, und Monika Varnhagen, Direktorin der ZAV, eine entsprechende Vereinbarung.
Aufgabe der ZAV ist es, arbeits- und ausbildungsinteressierte Menschen im Ausland zu beraten, die berufliche Perspektiven in Deutschland suchen, und sie in offene Stellen bei deutschen Arbeitgebern zu vermitteln. Zu den Aufgaben des Goethe-Instituts zählt die Förderung der Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und damit auch die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung von Zuwanderern, die ein Beschäftigungsverhältnis in Deutschland aufnehmen möchten. Mit der Kooperation ergänzen sich die beiden Häuser optimal in ihren jeweiligen Kompetenzfeldern und schaffen für Bewerber gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration in Deutschland.
"Wir konzentrieren uns in der Zusammenarbeit mit den Goethe-Instituten im Augenblick auf die Länder Spanien, Portugal, Italien und Griechenland. Kursteilnehmer aus Berufen mit hoher Nachfrage in Deutschland wird die ZAV gezielt deutschen Unternehmen vorschlagen", erläutert Monika Varnhagen, Direktorin der ZAV. Die ZAV wird 2013 für Teilnehmer der Sprachkurse des Goethe-Instituts Vorträge zum Leben und Arbeiten in Deutschland anbieten. Erste Informationsveranstaltungen in Lissabon und für Sprachschüler im Goethe-Institut in München hat die ZAV bereits für Februar und März geplant.
"Fragt man in den Sprachkursen des Goethe-Instituts nach der Motivation, die deutsche Sprache zu erlernen, so steht die Verbesserung der beruflichen Chancen ganz oben. Die Goethe-Institute bieten mit Sprachkursen somit auch einen wesentlichen Baustein für eine Karriere in Deutschland", so Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts.


Für Länder mit hoher Arbeitslosigkeit bietet der europäische Binnenmarkt eine nie gekannte Mobilität der Fachkräfte und eröffnet Chancen der Beschäftigung. Angesichts des demographischen Wandels ist gezielte Zuwanderung ein wichtiger Baustein für die langfristige Fachkräftesicherung in Deutschland. Deutsche Sprachkenntnisse sind wichtige Voraussetzungen für das Leben und Arbeiten in Deutschland.
Weitere Informationen:
www.zav.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verbraucherpreise im Januar 2013: voraussichtlich + 1,7 % gegenüber Januar 2012 DGAP-News: STADA-Tochtergesellschaft Eurogenerics steigert Profitabilität durch neues Vertriebsabkommen in Belgien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2013 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806809
Anzahl Zeichen: 2660

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goethe-Institut und ZAV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goethe-Institut e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Villa Kamogawa: Die Stipendiaten 2014 ...

Die Stipendiaten der Villa Kamogawa stehen fest: Dreizehn Künstlerinnen und Künstler wurden von einer Fachjury für einen dreimonatigen Aufenthalt in der Künstlerresidenz am Fluss Kamo ausgewählt, wo sie an ihren japanbezogenen Projekten arbeite ...

Goethe-Medaille in Weimar verliehen ...

Der Präsident des Goethe-Instituts Klaus-Dieter Lehmann hat am 28. August die Goethe-Medaille an den iranischen Übersetzer und Autor S. Mahmoud Hosseini Zad, den indischen Verleger Naveen Kishore und den griechischen Schriftsteller Petros Markaris ...

Internationale Deutschlehrertagung in Bozen ...

Die Welt interessiert sich für Deutsch. Die Lernerzahlen steigen und die Goethe-Institute in Spanien und Griechenland richten neue Kurse ein. Eine Woche lang wird nun Bozen zur Hauptstadt der deutschen Sprache, wenn sich dort knapp 2700 Lehrer, Wis ...

Alle Meldungen von Goethe-Institut e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z