Hamburger Büromarkt: Stabile Nachfrage trotz Umsatzrückgangs
Die Mieten auf dem Hamburger Büromarkt erwiesen sich einmal mehr als stabil. Sowohl die Spitzenmiete mit 24,00 EUR/m² als auch die Durchschnittsmiete mit 14,40 EUR/m² blieben auf dem Wert des Vorquartals. Der Leerstand zeigte sich mit ca. 940.000 m² ebenfalls unverändert. Bei einem Gesamtflächenbestand von ca. 13.370.000 m² entspricht dies einer Leerstandsquote von 7,0 %. Anmietungsfreudigste Branche war im Gesamtjahr 2012 der IT- und Multimediasektor mit ca. 55.300 m². Die 2011 noch erstplatzierte Beratungsbranche fiel im abgelaufen Jahr mit ca. 44.100 m² auf den zweiten Platz zurück. Ebenfalls sehr aktiv waren mit ca. 44.000 m² der Dienstleistungssektor sowie Verkehr-, Transport- und Logistikunternehmen mit ca. 41.200 m². Die öffentliche Hand gab ihre bisher gezeigte Zurückhaltung auch im letzen Quartal 2012 nicht auf und ist somit erst auf dem zehnten Platz der umsatzstärksten Branchen zu finden. "Im Gegensatz zu anderen großen Bürostandorten blieb der Anteil am Gesamtflächenumsatz somit weiterhin gering", so Steinbach.
Das Fehlen von besonders stark nachgefragten innerstädtischen Büroflächen hat sich für den Büroteilmarkt "City" auch in der Vermietungsleistung bemerkbar gemacht. "Mit einem Flächenumsatz von ca. 101.200 m² bleibt der Teilmarkt zwar auch im Gesamtjahr 2012 die umsatzstärkste Bürozone der Hansestadt, verglichen mit 2011 bedeutet das Ergebnis dennoch einen deutlichen Rückgang um 42 %", erklärt Steinbach. Ein deutliches Plus von 37 % erwirtschaftete dagegen die City Süd mit ca. 72.000 m². Den dritten Platz im Standortranking erreichte die HafenCity mit ca. 48.200 m², was einem moderaten Rückgang von 7 % entspricht. Die größte Anmietung 2012 wurde im zweiten Quartal mit ca. 8.200 m² durch die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte AG im Heidenkampsweg 99 -101 getätigt. Der größte Abschluss des vierten Quartals kam mit ca. 6.800 m² durch die pilot media GmbH & Co. KG (Neue Rabenstraße 3-12) zustande. Gesuche über 10.000 m² befanden sich 2012 zwar durchaus in der Pipeline, konnten bis zum Jahresende jedoch nicht realisiert werden. Die meisten Anmietungen wurden 2012 bei einem Umsatzanteil von 33 % im Flächensegment bis 700 m² getätigt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1953 steht der Name Angermann für richtungweisende Beratung und umfassende Dienstleistungen. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist in Hamburg.
Unter dem Dach der Holding Horst F. G. Angermann GmbH befinden sich unter anderem die Immobilienberatungsunternehmen Angermann Real Estate Advisory AG und Angermann Investment Advisory AG.
Weitere Geschäftsbereiche der Unternehmensgruppe sind der Unternehmensverkauf und die Unternehmensberatung. Hinzu kommen die Beteiligungsgesellschaften für den Verkauf von Maschinen & Anlagen, dem Asset Based Financing, der Tenant Representation-Beratung oder Internetauktionen.
Angermann Real Estate Advisory AG
Christian Schön
ABC-Straße 35
20354 Hamburg
christian.schoen(at)angermann.de
040 - 3 49 14-122
http://www.angermann-immo.de
Datum: 31.01.2013 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806868
Anzahl Zeichen: 3479
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Schön
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 - 3 49 14-122
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburger Büromarkt: Stabile Nachfrage trotz Umsatzrückgangs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Angermann Real Estate Advisory AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).