Buxtehudes starke Gewerbegebiete – eine Erfolgsgeschichte in der Metropolregion Hamburg
Neues Gewerbegebiet Ovelgönne hat Marktreife erreicht. Die 16 ha Gewerbeflächen mit direkter Anbindung an Hamburg stehen ab sofort zum Verkauf.
Gewerbegebiet Buxtehude-Ovelgönne steht in einer langen Tradition. / Stadt, Wirtschaft und Gesellschaft schreiben Erfolge in der Wirtschaftsförderung, Stadt- und Flächenentwicklung fort. / Verkauf der neuen Gewerbeflächen in der Metropolregion Hamburg ab sofort. / Für Unternehmen aus den Bereichen Engineering, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Maritime Systeme, Ernährungswirtschaft, Chemie, Unternehmensdienstleistungen sowie Verarbeitendes Gewerbe und Produzierendes Gewerbe. / Weitere Informationen unter www.buxtehude.de/wirtschaft. /
Die Bürgerinnen und Bürger in Buxtehude haben in der Stadtgeschichte erfolgreich darauf geachtet, in den richtigen Momenten die richtigen Flächen für Gewerbe zu schaffen. So hat sich eine schon lange stabile Lage von Gewerbeansiedelungen in der Stadt entwickelt. Der Vergleich zu heutigen strukturschwachen Städten in Deutschland zeigt, dass der wirtschaftliche Erfolg Buxtehudes in der langen Tradition von Gewerbeansiedelung liegt. „Unsere Gewerbegebiete sind in ihrer städtebaulichen Konzeption, in der Planung der Infrastruktur und im Mix der dort ansässigen Unternehmen so ausgerichtet worden, dass erfolgreiches Ansiedeln und Bauen immer möglich war und ist“, berichtet der Stadtbaurat Michael Nyveld. Das neue Gewerbegebiet Buxtehude-Ovelgönne in der Metropolregion Hamburg stellt für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen Flächen bereit. So können sich Firmen aus den Bereichen Engineering, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Maritime Systeme, Ernährungswirtschaft, Chemie, aber auch Unternehmensdienstleistungen sowie Verarbeitendes Gewerbe und Produzierendes Gewerbe hier ansiedeln. Gerade auch für die Luftfahrt und für Luftfahrtzulieferer bietet Buxtehude mit seiner Nähe zu Airbus die besten Bedingungen. Die Flächen können individuell nach Käuferwunsch zugeschnitten werden, es stehen sechzehn Hektar Gewerbeflächen bereit. Die ersten Flächen sind ab sofort verfügbar und können erworben werden. Weitere Informationen und Details zum neuen Gewerbegebiet Buxtehude-Ovelgönne in der Metropolregion Hamburg, direkt an der B 73 finden Sie unter www.buxtehude.de/wirtschaft.
Annette Mojik-Schneede ist Stadtplanerin in der Buxtehuder Verwaltung und begründet die starke Geschichte von Gewerbegebieten so: „Unsere Vorgänger und auch wir heute haben vor allem an Entwicklungslinien entlang geplant, die bereits vorhanden waren und dann lediglich verstärkt werden mussten. So gab es in der Wirtschaftsgeschichte Buxtehudes keine großen Brüche, sondern vor allem ein ausgewogenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage." Die Pluspunkte für eine Neuansiedlung am Standort Buxtehude liegen auf der Hand: Strukturelle Vorteile, wie die hohe Lagegunst in der Metropolregion Hamburg, der Mut zu Innovationen von Unternehmern und eine sehr gut ausgebildete Arbeitnehmerschaft. Die Hochschule 21 und ihre Studenten geben zum Beispiel beredtes Zeugnis davon, wie die Stadt auf Qualifizierung und Bildung setzt. Sowohl Weltmarktführer als auch Mittelstand haben so ihren Weg nach Buxtehude gefunden, sind geblieben und konnten ihren Flächenbedarf in enger Kooperation mit der Stadt entwickeln und umsetzen. Vor allem für Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugbau, Maritime Systeme, Luftfahrt und Luftfahrtzulieferer, Engineering, Unternehmensdienstleistungen, Chemie, aber auch Ernährungswirtschaft sowie Verarbeitendes/Produzierendes Gewerbe sind dies Faktoren, sich für Buxtehude zu entscheiden. Weitere Informationen zur Wirtschaftsförderung der Stadt Buxtehude und Gewerbegebiete in der Metropolregion Hamburg finden Sie unter www.buxtehude.de/wirtschaft.
Und auch mit Blick auf die Zukunft liegt der Fachgruppe Wirtschaftsförderung der Stadt Buxtehude die Fortführung der guten Tradition am Herzen, für eine schnelle und partnerschaftliche Abwicklung bei der Ansiedlung neuer Unternehmen aus den Bereichen Maschinen- und Fahrzeugbau, Maritime Systeme, Luftfahrt und Luftfahrtzulieferer, Engineering, Unternehmensdienstleistungen, Chemie, Ernährungswirtschaft sowie Verarbeitendes Gewerbe und Produzierendes Gewerbe zu sorgen. Der Grund hierfür ist, dass die Wirtschaftsförderung und die Vermarktung von Gewerbeflächen in einer Hand liegen. Dies garantiert einen reibungslosen Ablauf sowie eine unkomplizierte Zusammenarbeit. Unter www.buxtehude.de/wirtschaft ist der direkte Kontakt zur Fachgruppe Wirtschaftsförderung der Stadt Buxtehude zu finden.
Bei Fragen und für weitere Informationen rund um das Gewerbegebiet Ovelgönne sowie bei Standortfragen allgemein wenden sich alle Interessierten an die Wirtschaftsförderung Buxtehude unter fg35@stadt.buxtehude.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
gewerbegebiet
gewerbeflaeche
freie-flaeche
standort-buxtehude
metropolregion-hamburg
wirtschaftsfoerderung
gewerbegebiet-buxtehude
ovelgoenne
engineering
maschinen
und-fahrzeugbau
chemie
maritime-systeme
verarbeitendes-produzierendes-gewerbe
unte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Buxtehude ist für alle Unternehmer und Existenzgründer Anlauf- und Umsetzungsstelle für sämtliche behördenrelevanten Anfragen eines Unternehmens oder ansiedlungswillige Betriebe und sorgt für ein wirtschaftsfreundliches Klima. Der Standort Buxtehude, Drehscheibe zwischen Hamburg und Bremen, zählt heute zu den dynamischen Entwicklungszentren in der Metropolregion Hamburg.
Rafael R. Pilsczek, M. A
Tel.: 0 40 / 32 80 89 80
Fax: 0 40 / 32 80 89 81
Mobil: 0 170 / 310 79 72
Datum: 31.01.2013 - 17:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807033
Anzahl Zeichen: 5773
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Maack
Stadt:
Buxtehude
Telefon: 0 41 61 / 501 35 10
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buxtehudes starke Gewerbegebiete – eine Erfolgsgeschichte in der Metropolregion Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsförderung Buxtehude (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).