Wohnraumförderung - Familien im Mittelpunkt

Wohnraumförderung - Familien im Mittelpunkt

ID: 80711

Wohnraumförderung - Familien im Mittelpunkt



(pressrelations) - Tiefpunkt beim bayerischen Wohnungsbau trotz hoher Nachfrage bei der Wohnraumförderung Herrmann: Bei uns stehen die Familien im Mittelpunkt

"In Bayern werden zu wenig Wohnungen gebaut. Dieser Trend ist bedenklich: Insbesondere für Familien in Ballungsräumen könnte es künftig zunehmend schwieriger werden, bezahlbaren Wohnraum zu finden", teilte Innenminister Joachim Herrmann zu den aktuellen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung mit. "Im Mittelpunkt unserer Wohnungsbaupolitik stehen deshalb die Familien, ganz gleich, ob es um die Förderung von Mietwohnungen oder um die Bildung von Wohneigentum geht", betonte Herrmann. Der Freistaat Bayern stelle für die Wohnraumförderung heuer insgesamt 215 Millionen Euro zur Verfügung - 21,5 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

In den letzten fünf Jahren zahlte der Freistaat Bayern staatliche Baudarlehen in Höhe von insgesamt fast einer Milliarde Euro aus. Damit wurden rund 14.000 familiengerechte Eigenheime und Eigentumswohnungen sowie rund 8.000 Miet- und Genossenschaftswohnungen gebaut. Seit Umsetzung der Föderalismusreform erhielten Familien neben diesen Baudarlehen vom Freistaat pro Kind einen Zuschuss von 1.500 Euro – in der Summe seien so allein im Jahr 2008 über acht Millionen Euro an Familien ausgezahlt worden. Zudem seien in Bayern die Einkommensgrenzen im Vergleich zum Bund markant angehoben worden, was vor allem Familien mit mittlerem Einkommen zugute komme.

Der Freistaat allein könne die notwendige Trendwende beim Wohnungsbau aber nicht herbeiführen: Denn trotz einer nach wie vor guten Nachfrage bei der Wohnraumförderung seien 2008 gerade einmal 36.000 neue Wohnungen fertig gestellt worden. "Das ist der niedrigste Wert seit Jahrzehnten. Er liegt weit unter dem vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung prognostizierten Bedarf von 54.000 neuen Wohnungen." Staatsminister Herrmann führt es vor allem auf die von der SPD veranlasste Streichung der Eigenheimzulage und auf mangelnde steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten zurück, dass der Wohnungsbau nun schon seit Jahren rückläufig ist. "Der Bund muss die steuerlichen Rahmenbedingungen so verbessern, dass endlich wieder genug Wohnungsbau stattfindet", fordert Herrmann. "Ich denke hier vor allem an die Einführung eines degressiven Abschreibungssatzes für neue Mietwohnungen."



Nach den Feststellungen des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung ist die Zahl der Baufertigstellungen in Bayern 2008 insgesamt um 7.677 oder 17,5 Prozent auf 36.246 gesunken. Zum Vergleich: 1994 waren noch mehr als 113.000 Wohnungen gebaut worden. Besonders eklatant sei der Rückgang bei den Einfamilienhäusern (Rückgang um 4.323 oder 21,9 Prozent auf 15.460) und den Wohnungen in Zweifamilienhäusern (Rückgang um 1.014 oder 22,9 Prozent auf 3.422). Den prozentual geringsten Rückgang verzeichnete noch der Geschosswohnungsbau: 2008 sank die Zahl der fertig gestellten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gegenüber dem Vorjahr um 1.223 oder 8,7 Prozent auf 12.891.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Kues: 'Kultur des Hinschauens und Handelns zum Schutz für ältere Menschen entwickeln' Aktuelle Plenarinformationen auf www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80711
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnraumförderung - Familien im Mittelpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z