BIOWATER-Kläranlagen nun auch für Wohngebiete
ID: 807775
Biowater Technology freut sich, die Markteinführung vorgefertigter
Kläranlagen für den Einsatz in der Abwasserbehandlung in Wohngebieten
bekannt geben zu können.
Die vorgefertigten Kläranlagen von Biowater
[http://www.biowatertechnology.com/en/index.php?mod=pages&id=151 ]
sind kompakt, sowohl unterirdisch als auch oberirdisch leicht zu
installieren. Die Montage erfolgt auf einem Montagegestell oder einem
Auflieger, sodass die Anlage problemlos geliefert und installiert und
was besonders wichtig ist, kostengünstig betrieben werden kann.
Der grosse Vorteil unserer Biowater-Kläranlagen besteht darin,
dass sie einen nur geringen Wartungsbedarf haben, und dass sie
bereits betriebsbereit und werksseitig geprüft ausgeliefert werden.
Die Biowater-Anlage kann mit allen unseren Biofilm-Prozessen
konfiguriert und mit einem Durchsatz von bis zu 100.000 Gallonen pro
Tag konfiguriert werden.
Biowater liefert schlüsselfertige Kläranlagen, die auf unserer
Festfilmtechnologie und Abscheideverfahren nach dem neuesten Stand
der Technik aufbauen. Dazu zählen: Schwimmaufbereitungs-,
Sedimentations-, Membran-, Filtrations-, Sieb- und
Desinfektionsanlagen, sowie die chemische und UV-Behandlung von
Abwasser. Wir verfügen unter anderem über folgende
Behandlungsverfahren: Complete Fixed Film Activated Sludge CFAS(R)
(auch als IFAS bezeichnet), Complete Mix Fixed Film (CMFF(R)) und
Continuous Flow Intermittent Cleaning CFIC(R)
[http://www.biowatertechnology.com/en/index.php?mod=pages&id=150 ].
Damit lässt sich der Energieverbrauch um mindestens 20 bis 30 %
senken. Mit unseren Verfahren lassen sich sowohl industrielle als
auch kommunale Abwässer aufbereiten. Sie können zur Entfernung
organischer Substanzen und zur Nitrierung oder zur Denitrierung
verwendet werden.
Schlüsselfertige Kläranlagen auf der Basis der neuen
CFIC(R)-Festfilmtechnologie von Biowater. Das CFIC(R)-Verfahren
[http://www.biowatertechnology.com/en/index.php?mod=pages&id=150 ]
arbeitet mit einem Schüttschichtfilter und hat den Vorteil eines viel
höheren Transport von aufgelöstem Sauerstoff in den Biofilm, wenn man
es mit anderen Biofilm-Systemen vergleicht, wie Biofilter und das
MBBR-Verfahren (Moving Bed Biofilm Reactors). Die CFIC(R)-Technologie
von Biowater senkt den Energieverbrauch um 30 % und mehr,
insbesondere im Vergleich zu MBBR- und AS-Anlagen.
Das CFIC(R)-Verfahren wirkt wie ein Filter und fängt Feststoffe
auf. Dies vereinfacht die weiteren Behandlungsprozesse und macht
diese effektiver als dies bei Systemen mit suspendierter Biomasse und
anderen Biofilmprozessen der Fall ist. Das CFIC(R)-Verfahren
verbessert darüber hinaus die Filtrations- und Abscheideleistung und
erzeugt so ein Abwasser, das eine höhere Qualität aufweist und für
die Wiederaufbereitung geeignet ist. Weitere Informationen über
Biowater Technology und unsere Biofilm-Aufbereitungsprozesse erhalten
Sie hier. [http://www.biowatertechnology.com/en/?mod=pages&id=165 ]
Biowater Technology
[http://www.biowatertechnology.com/en/index.php?mod=pages&id=116 ]
ist ein innovatives Unternehmen mit mehr als vierzig Jahre Erfahrung
auf dem Gebiet der biologischen Wasseraufbereitung. Unser Schwerpunkt
liegt auf der Einsparung von Energie und der Wiederverwertung von
Ressourcen, denn wir wissen, dass Wasser unser wichtigstes Gut ist.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Biowater Technology unter
sales@biowatertechnology.com.
USA:
Joshua Hanlon
Tel.: +1-508-577-8347
Alle anderen Länder:
Audun Lodemel, Tel.: +47-911-10-600
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2013 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 807775
Anzahl Zeichen: 3986
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Oslo, Norwegen
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktneuheit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIOWATER-Kläranlagen nun auch für Wohngebiete"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Biowater Technology (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).