Alltagstaugliche Tipps für die Praxis

Alltagstaugliche Tipps für die Praxis

ID: 808280

FHB bietet Seminar zur neuen Bauprodukten-Verordnung der EU an



(PresseBox) - Um die neue Bauprodukten-Verordnung der EU geht es am Donnerstag, 28. Februar, in einem Seminar des Fortbildungswerks Haus- und Betriebstechnik (FHB). Im Mittelpunkt stehen dabei die zahlreichen Auswirkungen auf die berufliche Praxis.
Die Teilnehmer erfahren laut FHB Wesentliches über die wichtigsten Regelungen dieser neuen EU-Verordnung. Diese tritt zum 1. Juli 2013 in Kraft. Sie lernen Schnittstellen zum Produktsicherheits- und Umweltrecht kennen, die nach FHB-Ansicht vom Gesetzgeber bislang nur unzureichend beachtet wurden. Vermittelt werden in dem Seminar außerdem geeignete Ansätze und Lösungen für die eigene berufliche Praxis, beispielsweise werden Haftungsrisiken für die am Bau Beteiligten bei der Verwendung mangelhafter Bauprodukte aufgezeigt. Dies geschieht wie immer beim FHB alltagstauglich und anhand vieler ausgewählter Fallbeispiele.
Zum Hintergrund des Seminars: Die thematisierte, neue EU- Verordnung wendet sich an die Hersteller von Bauprodukten. Ihnen werden umfangreiche Rechtspflichten auferlegt. Ein zentraler Baustein der Gesetzgebung ist zum Beispiel die grundsätzliche Pflicht zur CE-Kennzeichnung. Ebenfalls berücksichtigt werden müssen zahlreiche Anforderungen an Inhalt, Gestaltung und Sprache der Erklärungen: Wer zuwider handelt, wird mit behördlichen Bußgeldern belegt. Die neuen EU-Verordnungen regeln außerdem Kennzeichnungs- und Informationspflichten, beispielsweise die Identifizierung von Wirtschaftsakteuren, an die Bauprodukte abgegeben werden. Insgesamt, so schätzt das Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik, sei für die Verantwortlichen die Umsetzung der neuen Pflichten sicherlich mit hohen logistischen Anforderungen verbunden.
Denn Hersteller relevanter Produkte haben zahlreiche produktbezogene Rechtsakte zu beachten; mittelfristig könnte es nach der Einschätzung von Fachleuten schwierig werden, die einzelnen Rechtsgebiete voneinander abzugrenzen. Dies führe, so das FHB, unter Umständen zu Unsicherheiten. Doch auch hier hilft das Seminar den Teilnehmern weiter.


Weitere Informationen:
Veranstalter: Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmBH
Seminartermin: Donnerstag, 28. Februar, vormittags
Ort: Hotel Otterbach, Bahnhofstraße 153, 74321 Bietigheim-Bisingen
Zielgruppe: Verantwortliche aus dem Baugewerbe und Handwerk, Bauleiter, Projektleiter, Hersteller und Importeure von Bauprodukten, Kaufleute, öffentliche und gewerbliche, Auftraggeber, Architekten und Fachplaner.
Kosten: 240 Euro (inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke). Das FHB bietet ITGA- und BdHB-Mitgliedern Sonderkonditionen an.

Das Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik (FHB) ist der exklusive Qualifizierungspartner der Verbände ITGA Baden-Württemberg e.V. und Bundesverband Haus- und Betriebstechniker e.V.
Seminare des FHB gibt es bundesweit an verschiedenen Standorten. Hauptsitz ist Stuttgart. Das FHB steht für praxisnahe Fortbildugnsveranstaltungen für technische und kaufmännische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Facility Management, Haus- und Betriebstechnik, Anlagenbau, Technische Gebäudeausrüstung, Umwelt- und Energietechnik.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik (FHB) ist der exklusive Qualifizierungspartner der Verbände ITGA Baden-Württemberg e.V. und Bundesverband Haus- und Betriebstechniker e.V.
Seminare des FHB gibt es bundesweit an verschiedenen Standorten. Hauptsitz ist Stuttgart. Das FHB steht für praxisnahe Fortbildugnsveranstaltungen für technische und kaufmännische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Facility Management, Haus- und Betriebstechnik, Anlagenbau, Technische Gebäudeausrüstung, Umwelt- und Energietechnik.



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschäftsjahr 2012: Energiedienst Holding AG mit gutem Ergebnis AVISO: Einladung zum Pressegespräch am 7.2.2013 bei der E-world
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2013 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808280
Anzahl Zeichen: 3362

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alltagstaugliche Tipps für die Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FHB-Seminar zu VDI-Kühlturmregeln ...

?VDI-Richtlinie 2047-2 ? Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen? ? so heißt ein neu aufgelegtes FHB Seminar, in dem es um die VDI-Kühlturmregeln geht. Die Teilnehmer bekommen hier einen breiten Überblick über den hygienegerechten ...

Das FHB: Von Praktikern für Praktiker ...

Technische Herausforderungen, neue rechtliche Rahmenbedingungen: Der berufliche Alltag für Fachkräfte im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und des Facility Managements ändern sich in einer globalisierten Welt stetig. Deshalb ist e ...

Rundum-Wissen für die berufliche Praxis ...

Pünktlich zum Jahresende ist es fertig: das neue Seminar¬pro-gramm des Fortbildungswerks Haus- und Betriebstechnik (FHB). Es wartet 2015 mit einem deutlich erweiterten und aktu¬ali¬sierten Angebot auf. Der Print-Katalog ist bereits fertig. Wer n ...

Alle Meldungen von Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z