Vom Eisenrad zum Ackerluftreifen

Vom Eisenrad zum Ackerluftreifen

ID: 808432

Ältester Traktor Deutschlands auf der Retro Classics 2013 / Sonderschau der Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg in Halle 8 mit vielen Raritäten




(PresseBox) - Seitdem Karl Ulrich Herrmann, Initiator und Organisator der Retro Classics in Stuttgart, die Tore auch für Traktoren geöffnet hat, sind die Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg dabei. Mit der diesjährigen Sonderschau "Vom Eisenrad zum Ackerluftreifen" repräsentiert der Verein in der Messehalle 8 die Szene der historischen Traktoren, Maschinen und Geräte aus der Landwirtschaft.
Seit es Fahrzeuge gibt, die sich mit eigener Kraft bewegen, ist die Übertragung der Vortriebskraft vom mechanischen Antrieb auf den Untergrund ein Problem, dessen Lösungen die Gestaltung dieser Fahrzeuge maßgeblich bestimmt haben und auch heute noch bestimmen.
Bei der Entwicklung der ersten dampfgetriebenen Fahrzeuge um das Jahr 1800 setzte man zur Lösung des Problems bereits auf Antriebsräder mit großen Durchmessern. Noch 1872 versuchte Max Eyth bei einer Leistungsvorführung in den USA die Zugkraft eines Fowler-Dampfschleppers für den direkten Zug eines Pfluges dadurch zu verbessern, dass er Antriebsräder von 3,60 Meter Durchmesser an der Zugmaschine montieren ließ. Allein diese Dimension zeigt, dass der Größe der Antriebsräder praktische Grenzen gesetzt sind. Die großen Durchmesser der heutigen Ackerschlepper-Luftreifen (AS-Reifen) haben also ihre Vorbilder in den großen eisernen "Riesenrädern" der Dampfschlepper und Dampfpflug-Lokomobile.
Bis zur Einführung von tauglichen Luftreifen für Traktoren, Wagen und Maschinen mussten noch bis in die 1930er Jahre einige Erfindungen patentiert werden, die dann die schnell fortschreitende Motorisierung der Bodenbearbeitung und der Erntetechnik mit beförderten und für tief greifende Veränderungen in der Landwirtschaft sorgten.
Mit einem Bergmann-Traktor aus Gaggenau von 1906 - er gilt als der älteste Traktor Deutschlands und ist somit ein unersetzbares Einzelstück - und einem Ackergiganten namens "Hart-Parr 30-60 Old Reliable" (Baujahr 1916) aus den USA eröffnen die Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg eine Reihe exklusiver landwirtschaftlicher Oldtimer. Sie werden zur Verfügung gestellt vom Vereinsmitglied und Geschäftsführer des Traktormuseums Bodensee in Uhldingen-Mühlhofen, Dr. Gerhard Schumacher. Zusammen mit etwa 30 weiteren "Sahnestücken" vermitteln diese seltenen Exponate einen spannenden Einblick in die Entwicklung der Antriebstechnik von Traktoren. Mit Unterstützung des Traktormuseums Bodensee, das an Ostern 2013 eröffnet wird, sowie des Auto & Technik Museums Sinsheim, des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Hohenheim (DLM) und vielen Mitgliedern des Vereins werden ausgesuchte Fahrzeuge und Geräte gezeigt, zudem präsentiert der Verein auf der Retro Classics 2013 echte Highlights des Traktorenbaus von Herstellern insbesondere aus Deutschland und den USA.


Der Verein Bulldog- und Schlepperfreunde Württemberg e.V. (http://www.busf.de ) besteht seit dem Jahr 1990. Mit rund 3000 Mitgliedern gehört er zu den größten Oldtimervereinen, die sich für die Erhaltung historischer Landtechnik und bäuerlichen Brauchtums einsetzen. Das Vereinsprogramm umfasst Stammtische, Besuche von Veranstaltungen befreundeter Vereine und Institutionen, Ausfahrten "auf Achse", einen Jahresausflug sowie alle zwei Jahre ein großes Bulldog- und Schleppertreffen - das letzte Mal am 22. und 23. September 2012 in Rutesheim (Kreis Böblingen) mit mehr als 10.000 Besuchern, bei dem über 500 landwirtschaftliche Oldtimer zu bestaunen waren. Technisch versierte Mitglieder halten "Schrauberkurse" ab und geben Hilfestellung beim Restaurieren der historischen Fahrzeuge und Maschinen. Aktivitäten für jugendliche Schlepperfreunde und die Zusammenarbeit mit Museen stehen ebenso auf dem Programm wie die Beteiligung an Ausstellungen und Messen oder bei Heimat- und Stadtfesten. Der Verein ist Mitglied und Mitbegründer des Bundesverbands Historische Landtechnik Deutschland e.V. (BHLD e.V.) Korporativmitglied im ADAC. http://www.bhld.eu
Öffnungszeiten der Retro Classics 2013:
Die Retro Classics 2013 ist geöffnet am Donnerstag, 7. März, von 15 Uhr bis 19 Uhr, am Freitag, 8. März, von 10 Uhr bis 19 Uhr, am Samstag und Sonntag, 9./10. März, täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr. Beim Preview-Day am Donnerstag öffnen sich die Hallen speziell für Journalisten und Besucher, die die kostbaren Ausstellungsstücke in Ruhe bewundern möchten. Am selben Tag wird in der Halle 1 von 18 Uhr bis 22 Uhr die RETRO NIGHT®, gefeiert.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit diesem Geheimtipp billiger tanken an der Stamm-Tankstelle! ADAC Stauprognose für den 8. bis 10. Februar: Auch auf den Straßen geht?s hoch her
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2013 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808432
Anzahl Zeichen: 4647

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Eisenrad zum Ackerluftreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesmesse Stuttgart GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Highspeed-Unternehmens-IT interaktiv entdecken ...

Nur noch wenige Tage bis zur IT & Business 2016, der bisher interaktivsten Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen! Am 4. Oktober startet sie in Stuttgart und lädt drei Tage lang Fach- und Führungskräfte aller Branchen auf eine spannend ...

ERP als Business-Enabler für Industrie 4.0 ...

Stuttgart, 7. September 2016. Analysten und IT-Experten sind sich einig: Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme bilden eine wichtige Basis für die Umsetzung von Industrie 4.0. Denn mit ihnen kann die intelligente Verbindung zwischen dem Manageme ...

Alle Meldungen von Landesmesse Stuttgart GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z