Fachschulung Schnittstelle-Baustelle: erfolgreicher Start in Hamburg und Leipzig: "Neue Technik

Fachschulung Schnittstelle-Baustelle: erfolgreicher Start in Hamburg und Leipzig: "Neue Techniken lernen, um Bauschäden zu vermeiden"

ID: 808455
(ots) - Lernen, hinterfragen und ausprobieren: 190
Verarbeiter, Planer, Architekten und Händler sind beim Start der
deutschlandweiten Fachschulung Schnittstelle Baustelle in Hamburg und
Leipzig dabei gewesen. Sie konnten aus 14 Themen wählen,
Schnittstelle Baustelle bietet einen Mix aus Hintergrundwissen und
Praxisworkshops.

"Die Schulung ist sehr professionell, vor allem durch die 1:1
Modelle", sagte Zimmerer Thomas Schröder aus Lilienthal. Er reiste
mit vier Kollegen der Wasser und Behrens GmbH nach Hamburg und freute
sich die Neuheiten und Änderungen beim Bauen an einem Praxisbeispiel
zu erleben: "Wir wollen Bauschäden vermeiden und daher ist uns
wichtig zu wissen, welche neue Techniken es gibt".

"Wer Schnittstellen im Vorfeld plant, vermeidet Fragen und
Komplikationen. Wenn es später zu Bauschäden kommt, kostet die
Mängelbeseitigung den Verarbeiter viel Zeit und damit Geld. Zudem ist
immer ein Imageverlust damit verbunden", sagt Architekt Oliver Goldau
von pro clima, MOLL bauökologische Produkte GmbH, dem Entwickler und
Produzenten von Dampfbremssystemen zur Luftdichtung innen und
Systemen zur Winddichtung außen.

Die eintägige Fachschulung umfasst sechs Praxisseminare und acht
Fachvorträge zu bauschadensfreiem Bauen. "Das Besondere an dieser
Kompaktschulung ist, dass die Teilnehmer die Chance haben, zwischen
verschiedenen Modulen zu wählen. Zudem werden an einem Tag die
grundlegenden Fragen erörtert: Wo gibt es Schnittstellen, worauf muss
ich achten, wie löse ich diese? Außerdem zeigen wir Wege der
Qualitätsüberprüfung mit einer BlowerDoor", sagt Paul Simons,
Geschäftsführer der BlowerDoor GmbH.

Fehlerquelle Nummer 1 auf Baustellen: die Schnittstellen

Schnittstellen gibt es überall dort, wo verschiedene Bauteile und
Gewerke zusammentreffen. Zum Beispiel wenn Fenster in die


Gebäudehülle eingebunden werden müssen. Unter anderem müssen
Fensterbank und Rollladenkästen wind- und schlagregendicht eingebaut
werden. "So ein Fenstereinbau mit all seinen Anschlüssen ist
komplizierter, als man anfangs meint. Oft ist es so, dass wir auf
Baustellen gerufen werden und es sich dann herausstellt, dass genau
an den Schnittstellen Fehler gemacht worden sind. Hätten die Gewerke
früher miteinander geredet, hätten Fehler vermieden werden können.
Manche sind sogar so gravierend, dass es zu Bauschäden kommen
könnte", sagt Stefan Berbner, Vertriebsleiter des
Wärme-Dämmverbundsystem-Herstellers Inthermo. Berbner hat die
Kompaktschulung für Österreich mitorganisiert: Mit Inthermo, pro
clima, BlowerDoor und Klimagriff haben vier kompetente
Systemhersteller ihr Wissen und ihre Erfahrung zusammengelegt, um
schwierige Detailpunkte und Übergänge gewerkeübergreifend zu lösen.

In Workshops an Modellen im Maßstab 1:1, lösen die Teilnehmer der
Schnittstelle Baustelle gemeinsam mit den Referenten typische und
untypische Herausforderungen.

Weitere Orte und Termine der Fachschulung
20.02.2013 Ober-Ramstadt
26.02.2013 Reutlingen
28.02.2013 Wolnzach
07.03.2013 Bonn
21.03.2013 Hannover

Anmeldung und Programm: www.schnittstelle-baustelle.de

Weitere Informationen und Fotos:
http://blog.proclima.com/de/2013/02/start-schnittstelle/



Pressekontakt:
Heide Gentner
heide.gentner@proclima.de
06202/2782-56

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maklertochter der Landesbank Baden-Württemberg neues Mitglied im DIP-Verbund Trends im Immobilienmarketing - Architekturvisualisierung enorm wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808455
Anzahl Zeichen: 3758

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwetzingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachschulung Schnittstelle-Baustelle: erfolgreicher Start in Hamburg und Leipzig: "Neue Techniken lernen, um Bauschäden zu vermeiden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schnittstelle Baustelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schnittstelle Baustelle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z