Crashtest prüft Sicherheit beim Transport von Rollstuhlnutzern in Fahrzeugen
Beim Transport von Rollstuhlnutzern in Fahrzeugen kann es zu Situationen kommen, in denen das Umsetzen in einen fest montierten Fahrzeugsitz nicht möglich ist. Muss der Rollstuhlnutzer demzufolge im Rollstuhl sitzend im Fahrzeug transportiert werden, so ist dies nur zulässig, wenn der Rollstuhl einen Crashtest nach ISO 7176-19 bestanden hat.

(firmenpresse) - Dem Rollstuhlhersteller Sunrise Medical ist es dank intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit gelungen, diesen Sicherheitsstandard für nahezu alle Rollstuhlmodelle der Marken Sopur, Quickie, Zippie und Breezy zu gewährleisten. Auch die Jay J3 und Jay Zip Rückensysteme in Verbindung mit einer entsprechenden Jay Kopfstütze sind nach ISO 16840-4 Crash getestet.
Dabei wurde das Verhalten der Produkte bei einem Frontalaufprall im Fahrzeug simuliert. Die Prüfungen ergaben, dass alle für den Transport von Personen in Fahrzeugen zugelassenen Rollstühle des Unternehmens den auftretenden Kräften des Crashtests nach ISO 7176-19 widerstehen. Sie sind somit in Verbindung mit einem Rollstuhl- und Personenrückhaltesystem nach ISO 10542 für den Transport von Rollstuhlnutzern in Fahrzeugen zugelassen. Das bedeutet: ein 4-Punkt-Rollstuhlrückhaltesystem für alle herkömmlichen Rollstühle bzw. ein 6-Punkt-Rollstuhlrückhaltesystem für schwere Elektrorollstühle sowie zusätzlich ein 3-Punkt-Personenrückhaltesystem.
Weil jedoch selbst anspruchsvolle Crashtests nicht alle Unfallsituationen im Straßenverkehr abbilden können, weist der Hersteller Sunrise Medical aus Malsch bei Heidelberg darauf hin, dass es stets vorzuziehen sei, Rollstuhlnutzer in das fest verschraubte Sitzsystem des Fahrzeugs umzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre „Sunrise Medical Rollstühle: Getestet nach ISO 7176-19 und ISO 16840-4“, erhältlich unter E-Mail: kundenservice@sunrisemedical.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sunrise Medical Inc. gegründet, ist weltweit einer der größten Hersteller von Rehabilitationsprodukten. 1992 wurde die namhafte deutsche Rollstuhlschmiede Sopur in den Konzern integriert und die Produktionsstätte in Malsch bei Heidelberg durch die Sunrise Medical GmbH & Co. KG übernommen und weiter ausgebaut. Von diesem Standort aus produziert und vertreibt Sunrise Medical manuelle und elektrische Rollstühle sowie elektrische Fahrhilfen für mobilitätseingeschränkte Menschen in der ganzen Welt.
Datum: 04.02.2013 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808589
Anzahl Zeichen: 1872
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Müller-Keitel
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 062216555064
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Crashtest prüft Sicherheit beim Transport von Rollstuhlnutzern in Fahrzeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRofile Kommunikationsberatung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).