Chancen in einer ungewißen Wirtschaft
Unternehmen sind weniger anfällig für Krisen, wenn sie es schaffen die Potentiale des Service richtig zu nutzen.
![Dirk Zimmermann - Direktor des X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign Dirk Zimmermann - Direktor des X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign](/adpics/80865.jpg)
(firmenpresse) - Service ist ein Erfolgsmodell!
Strategisch ausgerichtet verspricht Service ein großes Ertragspotential, in der Krise avanciert er gar zum stabilisierenden Faktor.
Manche Unternehmen bestreiten heute schon mehr als 50 Prozent der Umsätze mit Services und profilieren sich zu dem durch besondere Kundennähe.
Allerdings sind strukturierte Angebote im Service ein Muß und ihre Nachfrage verlagert sich zunehmend in das Segment vermögender und zahlungsbereiter Kunden.
So genügen insbesondere Serviceleistungen mit hoher Wertigkeit dem Anspruch der Kunden und werden von diesen mit einer erhöhten Aufpreisbereitschaft belohnt.
Persönliche und individuellen Services scheinen somit zu einem Privileg für A-Kunden zu werden, während der Massengeschmack nur noch mit automatisierten Self-Service-Angeboten zu befriedigen ist.
Die Wichtigkeit des Service hat in den letzten Jahren zugenommen und die Auswirkungen auf die Kundenbeziehung sind für Unternehmen nicht nur essentiell, sondern auch existentiell: gerade in einer „ungewißen Wirtschaft“.
Es ist daher für Unternehmen entscheidend, schon frühzeitig „Muster der Veränderungen“ bei Kunden kennen zu lernen, um relevante Einstellungen, Haltungen, Werte und Tugenden im eigenen Serviceportfolio adäquat abzubilden.
Gelingt es, die Bedürfnisse der Kunden - dabei in erster Line der eigenen Kunden – , durch ein „Wahrnehmen und Lernen“, genau zu verstehen, sind stabile Geschäftsentwicklungen und Wachstum gegen den allgemeinen Trend keine Utopie mehr.
TIP: Lesen Sie weiter in der aktuellen Studie „Service aus Kundensicht“. Informationen unter www.DieServiceForscher.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dirk Zimmermann gehört zu den Vor- und Nachdenkern in der Entwicklung zukunftsfähiger Servicekonzepte im Marketing-, Kommunikations- und Vertriebsbereich.
Mit Überzeugung und Engagement kämpft er für den sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand, stellt er Managementdogmen in Frage und regt immer wieder dazu an, erfolgreich neue Wege zu gehen
Er hat zahlreiche Studien, Fachbeiträge und andere Publikationen in den Bereichen Marketing, Messe, Internet und Corporate Identity veröffentlicht und ist zudem Autor des Buches „Faktor Service – Was Kunden wirklich brauchen“ (ISBN 978-3-938358-54-2) sowie Co-Autor des Buches „Praxis-Lexikon: eBusiness“ (ISBN 3-478-24940-6).
Als Gründer und Direktor des X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign® beschäftigte er sich seit einigen Jahren mit der Entwicklung von zukunftsfähigem Service und der Gestaltung kundengerechter Kommunikation.
Zu seinen Kunden gehören Top-Unternehmen genauso wie Unternehmen aus dem Mittelstand, private und öffentliche Institutionen bzw. Organisationen sowie alle die, die im Service in Zukunft mehr erreichen wollen.
X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign
Presseabteilung
Wilhelm-Kuhr-Straße 87b
13187 Berlin
Fon: 0 30 / 417 19 296
Fax: 0 30 / 417 19 297
E-Mail: presse(at)DieServiceForscher.de
Internet: www.DieServiceForscher.de
Datum: 30.03.2009 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80865
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Presseabteilung
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/417 19 296
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen in einer ungewißen Wirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).