Auf Tauchfahrt mit der Berufsakademie
erfolgreich seine Jungfernfahrt durch die Wellen der Ostsee absolvieren konnte.
In nur acht Wochen haben die Studierenden des sechsten und letzten Semesters an der Wirtschaftsakademie ein 500 mm langes und 230 mm breites automatisches U-Boot – eine Aqua-Drohne - im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts entworfen, angefertigt und mit moderner Technik ausgestattet. Das besondere daran: Alle Arbeitsschritte bis hin zur fertigen Drohne wurden von den angehenden Wirtschaftsingenieuren in Eigenregie und in einem festgelegten Budgetrahmen durchgeführt. Die Studierenden setzten hierbei, unterstützt von der Firma ACT Birkenmoor, auf Teamarbeit. „In sieben Projektgruppen haben wir Antrieb, Steuerung, Formbau, Trimmung, Kameratechnik, Energieversorgung, Projektmanagement und Marketing selbst in die Hand genommen“, so der studentische Projektleiter Florian Sczech.
Die Drohne, die von den Studierenden „Oculus“ (lat. Auge) getauft wurde, kann sich nicht nur mit Hilfe einer speziell programmierten Computersteuerung eigenständig unter Wasser bewegen, sondern auch mit einer integrierten Kamera Videos aufzeichnen. „Interessant ist die Idee einer solchen Aqua-Drohne beispielsweise für Bootsbesitzer, aber auch für Reedereien. Mit ihr können ganz einfach bewegte Unterwasseraufnahmen gemacht werden“, erklärt die angehende Wirtschaftsingenieurin Friederike Rathgens.
Doch auch die Studierenden profitieren von ihrer Arbeit an dem kleinen U-Boot. „Dieses abschließende Transfer-Projekt gibt den angehenden Wirtschaftsingenieuren die Möglichkeit, Wissen aus verschiedenen Fachbereichen miteinander zu vereinen, fächerübergreifend zu planen und vor allem das Erlernte praxisbezogen umzusetzen – und das ist unerlässlich für den Job eines Wirtschaftsingenieurs“, so Prof. Dr. Jürgen Rudolph, Fachbereichsleiter an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein.
Weitere Informationen zum Projekt sowie zum dualen Wirtschaftsingenieurstudium an der Berufsakademie sind bei Prof. Dr. Jürgen Rudolph unter Tel. (04 31) 30 16 - 173, per E-Mail unter juergen.rudolph@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.
Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.
Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: presse(at)wak-sh.de / Internet: www.wak-sh.de
Datum: 30.03.2009 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80907
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:
Kiel
Telefon: 0431 3016137
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf Tauchfahrt mit der Berufsakademie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).