Soziale Organisationen in den Landkreisen Helmstedt und Börde erhalten 12.700 Euro von VW-Belegschaft
ID: 80936
Soziale Organisationen in den Landkreisen Helmstedt und Börde erhalten 12.700 Euro von VW-Belegschaft
Wolfsburg/Helmstedt, März 2009 - Die Wolfsburger Volkswagen Belegschaft unterstützt sieben Vereine in den benachbarten Landkreisen Helmstedt und Börde (Sachsen-Anhalt) mit insgesamt 12.700 Euro. Die gemeinnützigen Organisationen können damit in Helmstedt, Königslutter, Schöningen sowie in Oebisfelde Sozialprojekte und dringend benötigtes Arbeitsmaterial finanzieren.
Stellvertretend für die Volkswagen Mitarbeiter übergaben am Freitag in Helmstedt der Betriebsrat und Vorsitzende des Sozialausschusses, Klaus Wenzel, sowie Leopold Paeth und Axel Glörfeld vom Personalwesen bei Volkswagen einen symbolischen Spendenscheck an die Vertreter von sieben Vereinen.
Die Arbeit von Axon in Königslutter, einem Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit, wird mit 2700 Euro unterstützt. Belegschaftsspenden in Höhe von jeweils 2000 Euro erhalten in Helmstedt der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Verein Reversi zur Unterstützung psychisch kranker Menschen sowie der Verein gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Frauen. Der Deutsche Familienverband im Landkreis Helmstedt sowie der Freundeskreis Behinderter und Angehöriger der Evangelischen Kirchengemeinde Oebisfelde werden mit je 1500 Euro unterstützt. An die Schöninger Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs gehen 1000 Euro.
„Die Wolfsburger Kolleginnen und Kollegen von Volkswagen unterstützen gemeinnütziges Engagement im weiteren Umkreis, sogar länderübergreifend, wie die heutige Spende für Oebisfelde zeigt", sagte Wenzel. Damit werde auch die Vielfältigkeit ehrenamtlicher Arbeit gefördert. Paeth hob hervor: „Menschen, die sozial benachteiligt oder in schwierige Lebenssituationen geraten sind, brauchen vor allem Anlaufstellen, wo sie auf Menschen treffen, die ihnen und ihren Angehörigen zur Seite stehen." Die Belegschaftsspende helfe helfen zu können, ergänzte Glörfeld.
Mit dem Spendengeld finanzieren die AWO und der Deutsche Familien-verband Freizeitangebote, Fahrten und Eintrittsgelder für Kinder aus benachteiligten Familien. Der 20 Ehrenamtliche zählende Freundeskreis in der evangelischen Kirchengemeinde kann mit dem Geld gemeinsame Gruppenausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung unternehmen. Der Verein Axon betreut derzeit 30 psychisch Kranke. Für den betreuten Wohnbereich können nun unter anderem zwei Fahrräder, Gartenmöbel und ein neuer Grill angeschafft werden. Die Frauenselbsthilfegruppe setzt die Belegschaftsspende für Informationsmaterialien, Vorträge und zur Freizeitgestaltung mit ehemaligen Krebspatientinnen ein. Der Verein gegen sexuellen Missbrauch bestreitet mit der Spende der Mitarbeiter von Volkswagen die Kosten für die Präventionsarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie für eine Ausstellung. Der Verein Reversi bietet seit rund 20 Jahren psychisch kranken Menschen ambulante Pflege an. Mit der Spende kann er seine Büroausstattung modernisieren.
Belegschaftsspende 2008
Die Mitarbeiter von Volkswagen in Wolfsburg haben im vergangenen Jahr rund 270.000 Euro als Belegschaftsspende gesammelt. Die Mittel kommen 43 Einrichtungen und Organisationen in Wolfsburg sowie in den Landkreisen Börde (Sachsen-Anhalt), Gifhorn, Helmstedt, Peine und Uelzen zu Gute. Damit können langfristige Projekte und dringend benötigtes Arbeitsmaterial finanziert werden.
URL: www.volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80936
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soziale Organisationen in den Landkreisen Helmstedt und Börde erhalten 12.700 Euro von VW-Belegschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).