xTigo Automation Framework vereinfacht die Verwaltung virtueller Infrastrukturen
xTigo-Plattform unterscheidet sich durch seinen prozessorientierten Ansatz von herkömmlichen Management-Tools
Hohe Transparenz der virtuellen Umgebungen für einen jederzeit nachvollziehbaren Status
Mit dem xTigo Automation Framework erzeugen die Unternehmen transparente und kalkulierbare Virtualisierungs-Lösungen. Sie zeichnen sich vor allem durch folgende Merkmale aus:
• Die Komplexität wird durch die automatische Provisionierung und Bereitstellung virtueller Systeme und Applikationen beherrschbar gemacht.
• Es entsteht eine umfassende Kontrolle aufgrund der automatischen Dokumentation von Besitzer, Status und Laufzeiten ihrer virtuellen Einheiten.
• Die Aufwände und Laufzeiten bei der Bereitstellung und Verwaltung werden reduziert.
• Es wird eine proaktive Anwenderinteraktion ermöglicht, beispielweise für die Beantragung von Verlängerungen.
• Compliance-Anforderungen werden durch ein automatisiertes Configuration Management erfüllt.
• Die Auslastung der Ressourcen wird durch das automatische Management virtueller Systeme optimiert.
„Moderne virtuelle Landschaften benötigen zwangsläufig Managementsysteme, die nicht vornehmlich ihre Stärke in den klassischen Infrastrukturen haben, sondern mit ihrem Ansatz gerade auch auf die Architekturen mit den neuen Technologien ausgerichtet sind“, begründet Buck. Um die Brisanz der zukünftigen Herausforderungen beim Management virtueller Landschaften zu verdeutlichen, verweist er auf eine Studie des Marktforschungsunternehmens IDC. Danach soll die Zahl der virtuellen Maschinen bis 2013 um jährlich 65 Prozent ansteigen, der Zuwachs bei den physikalischen Systemen jedoch nur zehn Prozent betragen.
„Diese wuchernden Server- und Client-Landschaften sind mit den klassischen Ansätzen des System-Managements kaum mehr in den Griff zu bekommen“, problematisiert der xTigo-Vorstand. „Bleiben die neuen Anforderungen an das Management virtueller Umgebungen unberücksichtigt, werden die ursprünglich kalkulierten Einsparungen und Nutzenaspekte sehr schnell durch einen stark erhöhten Betriebsaufwand aufgefressen oder es entstehen neue Sicherheits- und Compliance-Risiken“, gibt Buck zu bedenken.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über xTigo Software AG
Die xTigo Software AG ist ein deutscher Softwarehersteller mit Sitz in Köln. Die Lösungen von xTigo unterstützen Unternehmen beim strategischen Einsatz von IT und helfen bei der Beherrschung der steigenden Komplexität. Sie stiften nachhaltigen Nutzen und sind damit ein wichtiger Baustein zur Darstellung des Wertbeitrags von IT zum Gesamtunternehmen. Namhafte Kunden vertrauen bereits auf die Lösungen von xTigo.
meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 30.03.2009 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80982
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
50674 Köln
Telefon: +49-221-16 25 65 99-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"xTigo Automation Framework vereinfacht die Verwaltung virtueller Infrastrukturen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
xTigo Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).