Schwäbische Zeitung: Die Bahn ist am Zug - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Die Bahn ist am Zug - Leitartikel

ID: 809833
(ots) - Zunächst einmal: Die baden-württembergischen
Spitzenpolitiker - gleich welcher Couleur - haben gestern wohltuend
unaufgeregt reagiert. Das 15-seitige Papier, das da aus irgendeiner
Schublade des Bundesverkehrsministeriums aufgetaucht ist und zunächst
für gewaltigen Wirbel gesorgt hat, dürfte in der Tat nicht der Stoff
sein, von dem Wohl und Wehe des Großprojekts Stuttgart 21 abhängt.
Ressortchef Peter Ramsauer spricht von "Einzelmeinungen aus der
untersten Ebene meines Ministeriums". Der grüne Ministerpräsident
Winfried Kretschmann will keine neue Ausstiegsdebatte eröffnen, die
SPD möchte das sowieso nicht, und die CDU erkennt den Versuch von
Panikmache. Also alles in Butter? Nein, natürlich nicht. Im Prinzip
lauern zwei konkrete Gefahren und eine abstrakte. Gefahr Nummer eins:
Falls sich die Politik angesichts des Finanzierungswirrwarrs
mehrheitlich zu einem "Augen zu und durch" entschließen sollte, hätte
das ungute Folgen. Die Zeiten haben sich geändert, die Bürger würden
sich in großer Zahl mit Grausen abwenden von denen, die da - gefühlt
- über ihre Köpfe hinweg nach Belieben Geld ausgeben oder gar
versenken. Gefahr Nummer zwei liegt quasi im Gegenteil von "Augen zu
und durch". Das wäre ein endloser Streit ums Kleinklein, ein
zermübendes Einerseits und Andererseits, ein hinhaltendes Taktieren.
So etwas lähmt bereits mittelfristig die Kraft zur Entscheidung. Und
es ermüdet die Bürger. Schließlich die abstrakte Gefahr: Je länger
die Ungewissheiten andauern, umso schwieriger wird es werden, in der
Zukunft neue Großprojekte anzupacken und durchzusetzen. Nicht die
Machbarkeit, sondern die Unmachbarkeit wird dann als Normalität
empfunden. Die Deutsche Bahn - daran kann kein Zweifel bestehen - hat
seit dem Volksentscheid zu Stuttgart 21 viel an Vertrauen eingebüßt.
Sie ist der wichtigste Projektpartner, sie muss auch als der


kompetenteste wirken. Es liegt vor allem an der Bahn, den zahlreicher
werdenden Bedenkenträgern mit belastbaren Argumenten zu begegnen.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Keine billige Spezies - Kommentar Rheinische Post: Kommentar zu Schavan: Rücktritt ist unausweichlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2013 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 809833
Anzahl Zeichen: 2359

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Die Bahn ist am Zug - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z