Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!
ID: 810157
Neu aufgestellte Baustudiengänge am HAWK-Standort Holzminden bieten durch erhöhte Praxisanteile eine hohe Berufsqualifizierung ihrer Absolventen und leisten so einen Beitrag gegen den Ingenieurmangel
„Das Planen, Bauen oder langfristige Betreiben von Bauwerken und Anlagen ist sehr komplex geworden und bewegt sich im Spannungsfeld modernster Ingenieurtechnik, Betriebswirtschaft, Recht und Managementaufgaben.“ so Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland, Dekan der Fakultät. Deshalb bietet die Fakultät drei differenzierte Bachelorstudiengänge an, die sich durch ihren hohen Praxisbezug auszeichnen und zugleich interdisziplinär ineinandergreifen.
Der Studiengang „Wirtschaftsingenieur/in“ qualifiziert die Studierenden zum Betreiben von komplexen Gebäuden und Anlagen. Im Zuge der Neuakkreditierung bietet der Studiengang ab sofort die drei Studienrichtungen „Bauen“, „Infrastruktur“, und „Gebäude, Energie, Umwelt“ an. Durch diese Spezialisierungen vertiefen die Studierenden ihr Fachwissen deutlich und steigern damit ihre Berufschancen erheblich. Im Studium „Baumanagement – Hochbau oder Ingenieurbau“ verbindet die Studienrichtung „Hochbau“ Fächer der Architektur bzw. die Studienrichtung „Ingenieurbau“ Fächer des Bauingenieurwesens mit bauspezifischen Managementfächern. Hierdurch wird nicht nur eine interessante Alternative zu den traditionellen Bau-Studiengängen geboten, sondern darüber hinaus den heutigen Anforderungen der Bauwirtschaft an junge Ingenieurinnen und Ingenieure in besonderer Weise Rechnung getragen. Der Abschluss dieses Studiengangs berechtigt zur Beantragung der Bauvorlageberechtigung. Im Studiengang „Green Building Gebäudetechnik- Energieeffizienz - Mensch und Umwelt“ sie die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Hauptthemen. Die Studierenden lernen Gebäude zu schaffen, bei denen Gebäudetechnik und Gebäude so aufeinander abgestimmt sind, dass der Energieverbrauch minimiert, Ressourcen schonend eingesetzt, Lebenszykluskosten reduziert werden und die Nutzer sich wohl fühlen.
Der Masterstudiengang „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“ bietet den Bachelorabsolventen aller Holzmindener Baustudiengänge sowie externen Bewerbern maßgeschneiderte Möglichkeiten der Weiterqualifizierung durch eine ausgewogene Mischung aus Wissenschaft und Praxisbezug an.
Um den Praxisbezug weiter zu erhöhen, erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu ermöglichen und eine Chance zur Finanzierung des Studiums zu eröffnen, können alle drei genannten Bachelor-Studiengänge als „Studium im Praxisverbund“ studiert werden - das beinhaltet: Studieren in der Hochschule und praktische Anwendung im Unternehmen. Dies ist eine sehr attraktive und bei Studierenden beliebte Alternative zum Dualen Studium. „Der Erfolg“, so der Dekan, „gibt uns Recht: auf Grund Ihrer Qualifizierung starten unsere Absolvent/innen als gefragte Ingenieurinnen und Ingenieure in öffentlichen und privaten Unternehmen und Büros aussichtsreiche berufliche Karrieren und wir leisten zugleich einen Beitrag gegen den Ingenieur-Fachkräftemangel“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Beisert und Hinz
Datum: 11.02.2013 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 810157
Anzahl Zeichen: 3879
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Udo Hinz
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551/7896907
Kategorie:
Bachelor-Studium
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beisert&Hinz Unternehmenskommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).