Reinholz: Weitere Finanzierung der Braunkohlesanierung in Thüringen gesichert

Reinholz: Weitere Finanzierung der Braunkohlesanierung in Thüringen gesichert

ID: 810194

Reinholz: Weitere Finanzierung der Braunkohlesanierung in Thüringen gesichert



(pressrelations) -
Die Finanzierung der noch notwendigen Sanierung des ehemaligen Braunkohlebergbaus in Thüringen ist für die Jahre 2013 bis 2017 gesichert. Nach der Unterzeichnung des Vierten ergänzenden Verwaltungsabkommens durch das Bundesfinanzministerium und den Freistaat können die Verwahrungs- und Rekultivierungsarbeiten in Thüringen fortgesetzt werden. Die Sanierungsarbeiten werden mit 11 Millionen Euro vom Bund und mit 5 Millionen Euro vom Land Thüringen finanziert. Schwerpunkte der künftigen Arbeiten sind die weitere Verfüllung offener untertägiger Grubenbaue, die Flutung des Tagebaurestloches Zechau und Gefahrenabwehr an Gebäuden beim bergbaubedingten Wiederanstieg von Grundwasser.

Bislang wurden 83,5 Millionen Euro für die Stilllegung der Braunkohletagebaue und die Sanierung von Veredlungsanlagen in Thüringen ausgegeben. Die Arbeiten im nördlichen Teil des Landkreises Altenburger Land haben sichtbare Fortschritte gemacht, jedoch sind diese noch lange nicht abgeschlossen. "Auch über das Jahr 2017 hinaus wird es erforderlich sein, dass der Bund und die betroffenen Braunkohleländer Mittel für die Verwahrungs- und Rekultivierungsarbeiten bereitstellen", sagte Reinholz.

Der Minister begrüßt, dass sich die Bundesregierung an der noch notwendigen Sanierung des ehemaligen Braunkohlebergbaus umfangreich beteiligt: "Ich bin mir sicher, dass wir auch in Zukunft gemeinsam mit allen Beteiligten ökologisch wie ökonomisch vertretbare Lösungen im Interesse für die Region finden werden. Nur so werden ehemalige Bergbauregionen wieder lebenswert."

Hintergrund:

Seit Abschluss des Ersten Verwaltungsabkommens zwischen dem Bund und den Braunkohleländern Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen zu Sanierungsvorhaben von Ökologischen Altlasten am 01.12.1992 wird in den betroffenen Regionen konzentriert und erfolgreich an der Verwirklichung des Großprojektes "Braunkohlesanierung" gearbeitet.



Die Braunkohlegewinnung im Altenburger Raum kann bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Infolge des Preisanstiegs beim Brennholz wurden ab dem Jahr 1806 bei Meuselwitz und Rositz viele Braunkohlengruben eröffnet. Der intensive Abbau begann 1838 durch Bauern, die auf ihren Grundstücken nach der Braunkohle in 37 Tagebauen und 19 Tiefbauen gruben.
Der eigentliche Beginn des großräumigen Braunkohlenabbaus ist mit dem Einstieg von Kapitalgesellschaften ab Mitte des 19. Jahrhunderts zu sehen. Mit der Auskohlung des Braunkohletagebaus Haselbach 1977 endete die Braunkohlegewinnung im damaligen Kreis Altenburg.
1989 waren noch fünf Brikettfabriken an ehemaligen Braunkohlenabbaustandorten im Altenburger Land in Betrieb, die über ein umfangreiches Netz an Grubenbahnen mit Rohbraunkohle aus dem angrenzenden Gebiet im heutigen Sachsen versorgt wurden.


Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland

Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939

Mail: poststelle@tmlnu.thueringen.de
URL: http://www.thueringen.de/tmlnu
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland

Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939

Mail: poststelle(at)tmlnu.thueringen.de
URL: http://www.thueringen.de/tmlnu



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung beschließt Formulierungshilfe für Gesetz zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften Neue Funktionen - mit OnVista Informationen finden statt suchen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.02.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 810194
Anzahl Zeichen: 3508

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reinholz: Weitere Finanzierung der Braunkohlesanierung in Thüringen gesichert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z