Richtfest für den Hochschul-Neubau am Standort Lippstadt / Die erste Hälfte ist geschafft. Bereits

Richtfest für den Hochschul-Neubau am Standort Lippstadt / Die erste Hälfte ist geschafft. Bereits zum Wintersemester 2013/14 soll die Hochschule Hamm-Lippstadt in die ersten Gebäude einziehen können

ID: 810313
(ots) - Nach der Grundsteinlegung im Juni 2012 standen
die Baumaschinen nicht mehr still, um das Ziel - Start des
Lehrbetriebs in den neuen Gebäuden - zum Wintersemester 2013/14 zu
erreichen. Staatssekretär Gunther Adler vom Bauministerium
Nordrhein-Westfalen, Vertreter und Vertreterinnen der Hochschule
Hamm-Lippstadt, des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW und der
Generalunternehmen Ed. Züblin AG und Alpine Bau Deutschland AG ziehen
heute den Richtkranz auf die Hochschul-Neubauten am Standort
Lippstadt. Einen Monat später, am 6. März 2013, folgt das Richtfest
am Hammer Standort.

"Wir arbeiten mit aller Kraft daran, die wichtigsten Bauabschnitte
bis zum Wintersemester 2013/14 fertigzustellen, denn mit der
Entlassung des doppelten Abiturjahrgangs in Nordrhein-Westfalen soll
der Vorlesungsbetrieb dann bereits in den Neubauten stattfinden
können", versichert Therese Yserentant, Niederlassungsleiterin des
Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Soest.

Gunther Adler zeigte sich begeistert vom entstehenden Campus in
Lippstadt: "Der Neubau wird nicht nur für die Lehre, sondern auch für
die Forschung Standards in der Region setzen. Der doppelte
Abiturjahrgang und die bereits eingeschriebenen Studierenden werden
ideale Voraussetzungen finden", so der Staatssekretär des
Bauministeriums NRW.

Heute zum Richtfest sind die Städtebauliche Anlage und die
Dimension des Lippstädter Hochschulcampus, der seine Umgebung prägen
wird, deutlich zu erkennen. Die Gebäude orientieren sich zum
zentralen Campusplatz, die Anlage öffnet sich zur Stadt und bezieht
die Landschaft ein. So differenziert der Charakter und die Funktionen
der einzelnen Häuser sein werden, wird das Erscheinungsbild der
Hochschule durch einheitliche Materialien - wie die hellen
Klinkerfassaden - bestimmt. Nach dem Hörsaalzentrum mit sieben


Hörsälen und der Bibliothek, der Mensa mit Verwaltungszentrum und dem
Campus Office werden bald auch die Labor- und Seminargebäude mit
studentischem Leben gefüllt sein.

Der BLB NRW legt großen Wert auf umweltgerechtes Bauen: Schon im
Planungswettbewerb gab es die verbindliche Vorgabe an die Teilnehmer,
ein Konzept zu entwickeln, das eine Verbesserung von 20 Prozent
gegenüber der gültigen Energieeinsparverordnung ermöglicht. Dieses
Ziel wird der BLB NRW erreichen.

Allein am Standort Lippstadt werden 15.910 Quadratmeter Nutzfläche
realisiert, am Standort Hamm entstehen zeitgleich weitere ca. 17.340
Quadratmeter Nutzfläche für die neue Hochschule. Aufgeteilt je zur
Hälfte auf die beiden Standorte der Hochschule, wird der Doppelcampus
Platz für rund 4000 Studierende bieten.

Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Präsident der Hochschule
Hamm-Lippstadt (HSHL), und Karl-Heinz Sandknop, Vizepräsident der
HSHL, freuen sich ebenfalls über den Baufortschritt. "Passend zu
unserem innovativen Studienangebot werden auch die Neubauten
hochqualitative Ausstattungen bieten und damit Maßstäbe in der
Hochschullandschaft setzen", so Vize-Präsident Sandknop, der die
Neubauten von Seiten der Hochschule verantwortet.

Als Generalunternehmer sorgen die Ed. Züblin AG und die Alpine Bau
Deutschland AG am Standort Lippstadt mit Nachdruck für die Einhaltung
sowohl der Termine als auch der Qualitätsziele.

Unabhängig von Wetter, Uhrzeit und Standort können Interessierte
im Internet in drei Webcams die Entwicklung der Bauarbeiten ab
Baubeginn im Zeitraffer anschauen:
http://www.hshl.de/web-cams-lippstadt/

Über die Hochschule Hamm-Lippstadt: Mit der Entscheidung der
nordrhein-westfälischen Landesregierung, eine neue Fachhochschule in
Hamm und Lippstadt aufzubauen, wurde 2009 der Grundstein für eine
Hochschule neuen Profils gelegt. Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld
und Vizepräsident Karl-Heinz Sandknop haben gemeinsam mit ihrem Team
praxiserfahrener Professorinnen und Professoren ein innovatives
Studienangebot im Bereich der Ingenieurwissenschaften entwickelt.
Derzeit werden sechs Bachelorstudiengänge angeboten, die sich durch
Marktorientierung und hohen Praxisbezug auszeichnen: Biomedizinische
Technologie, Energietechnik und Ressourcenoptimierung sowie
Technisches Management und Marketing in Hamm; Computervisualistik und
Design, Mechatronik sowie Wirtschaftsingenieurwesen in Lippstadt.

Weitere Bachelor-Studiengänge befinden sich zurzeit im Aufbau und
werden zum Start des kommenden Wintersemesters angeboten. Aktuell
studieren insgesamt knapp 1900 Studierende an der Hochschule
Hamm-Lippstadt, rund 900 davon am Standort Lippstadt.

Sie können diese Pressemitteilung, Visualisierungen und Fotos der
Bauprojekte auch gerne von unserem Presseportal unter folgendem Link
herunterladen:
http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Presse/index.php

Richtfest-Programm am 6. Februar 2013 ab 14 Uhr auf der Baustelle
der Hochschule Hamm-Lippstadt, Campus Lippstadt, Baustellenzufahrt
neben Rixbecker Straße 111, 59552 Lippstadt:

Rednerreihenfolge: Begrüßung durch Therese Yserentant,
Niederlassungsleiterin Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Soest;
Ansprache von Staatssekretär Gunther Adler, Ministerium für Bauen,
Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen;
Ansprache von Christof Sommer, Bürgermeister der Stadt Lippstadt;
Ansprache von Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Präsident der Hochschule
Hamm-Lippstadt; Ansprache von Dr. Reginbert Taube,
Geschäftsbereichsleiter Eigentumsmanagement beim Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW (Zentrale).

Anschließend: Richtspruch, Ed. Züblin AG und Alpine Bau
Deutschland AG; Pressefoto sämtlicher Redner am Richtkranz; Umtrunk
und Imbiss.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Soest
Jörg Fallmeier
Telefon: +49 2921 977 250
E-Mail: joerg.fallmeier@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Traum vom Eigenheim? Unabhängigkeit und Freiheit Fensterprofi24.de ? individuell maßgefertigte Fenster im Internet bestellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 810313
Anzahl Zeichen: 6487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lippstadt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtfest für den Hochschul-Neubau am Standort Lippstadt / Die erste Hälfte ist geschafft. Bereits zum Wintersemester 2013/14 soll die Hochschule Hamm-Lippstadt in die ersten Gebäude einziehen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z