Bundeswirtschaftsministerium intensiviert Einsatz für mehr IT-Sicherheit
ID: 810699
Förderung für kostenlosen Webseiten-Check der Initiative-S verlängert
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler:
"Ziel der Initiative-S ist der Kampf gegen die Verbreitung von Schadprogrammen über Internetseiten. Denn durch diese Cyber-Kriminalität entsteht der Internetwirtschaft ein beträchtlicher Schaden. Betroffen sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen, weil ihre IT oft nicht ausreichend geschützt ist. Insbesondere diesen Unternehmen wollen wir mit der Förderung der Initiative-S helfen. Das stärkt einerseits die Eigenverantwortung der Unternehmen und leistet andererseits einen Beitrag zu mehr IT-Sicherheit in Deutschland."
Unter www.initiative-s.de können Unternehmen den kostenlosen Webseiten-Check durchführen. Um eine hohe Erkennungsrate zu gewährleisten, kommen hierfür sowohl diverse namhafte Antiviren-Programme als auch eigene Entwicklungen des eco-Verbandes zum Einsatz. Das System des Unternehmens wird dabei nicht belastet. Wird ein Schadprogramm identifiziert, erhält das Unternehmen eine E-Mail mit einer Anleitung zur Beseitigung des Fremdcodes. Wer weitere Hilfe bei diesen Schritten benötigt, wird von Experten telefonisch unterstützt.
Weitere Informationen zur BMWi-Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" und den von ihr unterstützten Projekten sind unter www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de abrufbar.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.02.2013 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 810699
Anzahl Zeichen: 2171
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeswirtschaftsministerium intensiviert Einsatz für mehr IT-Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).