Wie externe Moderatoren interne Strategie-Workshops unterstützen

Wie externe Moderatoren interne Strategie-Workshops unterstützen

ID: 810741
Michael FridrichMichael Fridrich

(firmenpresse) - Wer sein Geschäftsmodell in regelmäßigen Abständen überprüfen will, zieht sich am besten einmal pro Jahr zu einem ein- bis zweitägigen Strategieworkshop an einen ruhigen Ort zurück. Vom Tagesgeschäft ungestört kann so die Geschäftsleitung zusammen mit den wichtigsten Führungskräften neue Zukunftsstrategien für ihr Unternehmen entwickeln. Dabei ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Workshop-Moderator unterstützen zu lassen, damit sich die Teilnehmer inhaltlich voll einbringen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Ein mit der Entwicklung von Unternehmensstrategien erfahrener Moderator sorgt neben der Moderation des Workshops auch für die geeignete Vor- und Nachbereitung und fasst anschließend die Ergebnisse anschaulich zusammen. Die für den Workshop wichtigen Unterlagen, Präsentationen oder Analysen können als Aufgaben im Vorfeld an die beteiligten Mitarbeiter delegiert werden. Neben diesen eher praktischen Kompetenzen des Moderators, gibt es eine Reihe weiterer Gründe, einen externen Moderator zu engagieren.

In Strategie-Workshops kann es aufgrund unterschiedlicher Einschätzungen und Zukunftsprognosen für einzelne Geschäftsfelder schnell zu Konflikten zwischen den Führungskräften kommen. Diesen Prozess zu steuern und mögliche Konflikte bereits in ihren Ansätzen zu entschärfen, ist die Aufgabe des neutral agierenden Moderators. Er sammelt wertungsfrei die verschiedenen Standpunkte oder Beiträge, stellt Verknüpfungen her oder tritt, wenn nötig, als Vermittler zwischen den Diskussionsteilnehmern auf und sorgt so für eine sachlich-konzentrierte Stimmung. Wichtig ist dabei, dass der engagierte Moderator wirklich unabhängig ist, sich also keiner Seite - beispielsweise der Geschäftsführung - verpflichtet fühlt und von allen Beteiligten in seiner Rolle zu 100 Prozent akzeptiert wird.

Sollen inhaltliche oder organisatorische Veränderungen bzw. innovative Ansätze diskutiert werden, kann ein externer Moderator die Präsentation dieser Themen übernehmen und sorgt durch seine Unabhängigkeit dafür, dass die wichtigen Aspekte in einer ruhigen Atmosphäre erklärt werden können. Den kreativen Teil eines Workshops, in dem die Teilnehmer selbst neue Ideen oder Lösungen entwickeln, fördert der Moderationsexperte durch eine Vielzahl an Kreativitäts-, Frage- und Entscheidungstechniken und sorgt in dieser sensiblen Phase für einen annähernd hierarchiefreien Raum.



Da die meisten Strategie-Workshops nur einmal im Jahr stattfinden und unter hohem Zeitdruck eine Menge an - oft kontroversen - Themen zu diskutieren sind, ist es besonders wichtig, keine wertvolle Zeit und Energie mit der Klärung der geeigneten Arbeitsweise oder Methodik zu verschwenden. Die Auswahl der geeigneten Methoden und Instrumente übernimmt der Moderator, der dafür im Vorfeld ein entsprechendes Briefing durchführt und der während des Workshops die Einhaltung der vereinbarten Arbeitsmethoden überwacht.

Die Zusammenfassung der Zwischenergebnisse während der Strategiesitzung und die Präsentation der verabschiedeten Resultate nach dem Workshop übernimmt ebenfalls der Moderator. Durch seine Visualisierungskompetenz sorgt er für eine ansprechende und zielgruppengerechte Präsentation vor den zu informierenden Gruppen und trägt so maßgeblich zu einer professionellen Ergebnissicherung bei.


Bildrechte: Brigitte Averdung-Häfner
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jahrgang 1965, Businesstrainer, Berater und Coach, Diplom-Betriebswirt, Dozent an der FH Aachen für Unternehmensgründung und Persönlichkeitsentwicklung, Reiss Profile Master, geprüfter Trainer und Berater nach BDVT und BaTB, zertifizierter Verkaufsleiter Deutsche Verkaufsleiter-Schule.

Er schöpft aus über 20 Jahren erfolgreicher Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb, davon allein 15 Jahre in diversen Managementfunktionen, zuletzt als Geschäftsführer.

Als Spezialist für die Bereiche Führung und Vertrieb bietet er mittelständischen Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung drei Schwerpunkte an: Business-Coaching, Firmentrainings sowie Offene Abendtrainings.

Michael Fridrich erhielt 2009 einen Trainerpreis in der Kategorie "Bestes Seminarkonzept", 2012 einen Unternehmerpreis und ist darüber hinaus ein gefragter Redner und Autor verschiedener Fachbeiträge, u.a. in der Zeitschrift Spitzenkompetenz, Spiegel Online, Zentrada, Außendienst Informationen. Der Experte für Führung und Vertrieb redet und handelt einfach Klartext.

Jeden Monat präsentiert Michael Fridrich in seinem Newsletter ein fachliches Thema, aktuelle Termine und weitere Informationen rund um Businesstraining & Beratung.





PresseKontakt / Agentur:

Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Michael Fridrich
Feldstraße 41
52070 Aachen
michael.fridrich(at)einfach-Klartext.de
0241 47586713
http://www.einfach-Klartext.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Charts für Euro-Dollar&Dax - Wir halten die Verunsicherung wegen Italien und Spanien für ein eher kurzfristig wirksames Phänomen Anleger bleiben meist skeptisch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.02.2013 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 810741
Anzahl Zeichen: 3417

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fridrich
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 47586713

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie externe Moderatoren interne Strategie-Workshops unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Fridrich Businesstraining&Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie ein außergerichtliches Inkassoverfahren hilft. ...

Die Liquidität eines Unternehmens zu sichern, gehört mit zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Werden Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt, gefährdet dies die Liquidität und kann im schlimmsten Fall zu einer Insolvenz führe ...

Abwerbung von Mitarbeitern ...

Wer schnell ein neues Geschäftsfeld aufbauen oder entwickeln möchte, beauftragt manchmal Headhunter damit, ganze Mitarbeitergruppen von konkurrierenden Firmen abzuwerben. Das spart den mühsamen Aufbau eigener Kapazitäten und schwächt gleichzeiti ...

Alle Meldungen von Michael Fridrich Businesstraining&Beratung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z