Gartner: Websense weiterhin führend bei Content-Aware Data Loss Prevention
München, 7. Februar 2013 – Der Marktforscher Gartner stuft Websense in seinem neuen „Magic Quadrant for Content-Aware Data Loss Prevention (DLP)“ bereits im sechsten Jahr in Folge als „Leader“ ein.
Die Websense Data Security Suite schützt Unternehmensdaten, indem sie einen Überblick darüber bietet, welche Daten vertraulich sind, wo sie sich befinden, wie sie übertragen werden und wer sie verwendet. Sensible Datenübertragungen lassen sich blockieren, verschlüsseln oder unter Quarantäne stellen, um Daten an unsicheren Orten zu schützen.
Zu den Merkmalen der Data Security Suite gehören unter anderem:
* Durchgängige DLP Policy Engine für beschriebene, gelernte und registrierte Daten
* Über 1.700 vordefinierte Policies und Vorlagen für verschiedene Regionen und Branchen
* Optische Zeichenerkennung (OCR) für Text innerhalb von Grafikdateien
* Erkennung beständiger kleiner Datenlecks („Drip DLP“)
* Vereinfachte Workflows durch E-Mail-Benachrichtigungen
„Wir sind sehr stolz darauf, dass Gartner uns nun schon zum sechsten Mal in Folge im Leader-Quadranten für Data Loss Prevention eingestuft hat“, sagt Michael Rudrich, Regional Director Central & Eastern Europe bei Websense in München. „Wir sehen dies als Anerkennung unserer vielen erfolgreichen Kundeninstallationen und unserer kontinuierlichen Innovationen.“
Weitere Informationen zum Gartner Magic Quadrant für Content-Aware Data Loss Prevention stehen unter: http://www.websense.com/content/gartner-magic-quadrant-content-aware-data-loss-prevention-2013.aspx?cmpid=prnr
(1) Gartner, Magic Quadrant for Content-Aware Data Loss Prevention, Eric Ouellet, 3 January 2013.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Websense:
Websense (NASDAQ: WBSN), eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Unified-Web-, -E-Mail- und -Mobile-Security sowie Data Loss Prevention (DLP) bietet zehntausenden von Unternehmen jeder Größenordnung eine Sicherheitslösung für digitale Inhalte und einen wirksamen Schutz vor aktuellen und potenziellen Bedrohungen – und dies zu den geringsten Total Cost of Ownership. Distribuiert über ein globales Netz von Channelpartnern helfen die TRITON-Content-Security-Lösungen von Websense als anwendungsbasierte Software oder SaaS-basierte Cloud-Dienste Unternehmen dabei, Social-Media- und Cloud-basierte Plattformen zu nutzen und sich gleichzeitig vor andauernden Sicherheitsbedrohungen sowie bösartigem Programmcode jeder Art zu schützen, den Verlust vertraulicher Daten zu verhindern und für die Einhaltung verbindlicher Regeln bei der Internetnutzung zu sorgen. Websense hat seinen Hauptsitz in San Diego, Kalifornien und verfügt über Niederlassungen weltweit.
Weitere Informationen im Web unter http://www.websense.com/content/regional/germany/home.aspx, auf Twitter unter http://twitter.com/#!/WebsenseDACH sowie in der Facebook-Gruppe von Websense Deutschland unter http://www.facebook.com/#!/home.php?sk=group_198605706840752&ap=1.
Websense UK
Rebecca Eastwood
Director, Corporate Communications
EMEA & APAC
420 Thames Valley Park Drive
Thames Valley Park
Reading, UK
Tel. +44.118.938.8607
reastwood(at)websense.com
www.websense.com/content/regional/germany/home.aspx
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Account Director
Nußbaumstr. 12
D-80336 München
Tel. 089-59997-800
Fax 089-59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 07.02.2013 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811006
Anzahl Zeichen: 2487
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-COM - Sandra Hofer
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 7.2.13
Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gartner: Websense weiterhin führend bei Content-Aware Data Loss Prevention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Websense (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).