Büchergeld wird erhöht

Büchergeld wird erhöht

ID: 811210

Büchergeld wird erhöht



(pressrelations) -
Zum Wintersemester wird der monatliche Betrag von 150 auf 300 Euro verdoppelt. Schavan: "Wichtiger Bestandteil der Begabtenförderung"

Zum Beginn des Wintersemesters wird das Büchergeld, das alle Stipendiatinnen und Stipendiaten der zwölf Begabtenförderungswerke als einkommensunabhängigen Grundsockel ihrer Förderung erhalten, auf 300 Euro im Monat erhöht. Damit wird eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Nachdem das Büchergeld seit 1980 in nahezu unveränderter Höhe gezahlt wurde, hat die Bundesregierung es zum Sommersemester 2011 in einem ersten Schritt von 80 auf 150 Euro angehoben. Mit der Erhöhung auf 300 Euro zum 1. September wird nun eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt.

"Die Förderung begabter und leistungsstarker junger Menschen ist ein Schlüssel für die Zukunft von Wirtschaft und Wissenschaft", erklärte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. "Die Erhöhung des Büchergeldes ist ein wichtiger Bestandteil dieser Begabtenförderung. So sorgen wir dafür, dass die Stipendiatinnen und Stipendiaten sich auch in Zukunft mit gutem Handwerkszeug für ihr Studium ausrüsten können. Und dazu gehören heute nicht bloß Bücher, sondern zum Beispiel auch Computer und Software."

Seit 2005 hat die Bundesregierung die Förderinstrumente zur Unterstützung begabter und leistungsstarker Studierender massiv ausgebaut und damit die Etablierung einer Stipendienkultur in Deutschland vorangetrieben. Die Zahl der aus Bundesmitteln vergebenen Stipendien für Studierende hat sich seit 2005 verdreifacht: von 13.415 auf rund 40.500. "Damit bilden die Stipendien neben dem BAföG und den Studienkrediten bereits jetzt eine wichtige Säule in der Studienfinanzierung", betonte Bundesministerin Annette Schavan.
Die Steigerung der Stipendienzahlen ist insbesondere auf einen erfolgreichen Ausbau der Begabtenförderungswerke zurückzuführen. Zwischen 2005 und 2012 hat die Bundesregierung die Mittel für die Arbeit dieser Werke von 80,5 Mio. Euro auf rund 175,5 Mio. Euro erhöht. Die Gesamtzahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Werke konnte dadurch im gleichen Zeitraum von 13.415 auf rund 25.400 gesteigert werden. Hinzu kommen die mittlerweile 11.000 Empfängerinnen und Empfänger des Deutschlandstipendiums, das privaten Mittelgebern durch die staatliche Ko-Finanzierung einen Anreiz gibt, sich für die Bildung der Nachwuchstalente von morgen zu engagieren. Außerdem gibt es seit 2008 das Aufstiegsstipendium, das sich an Menschen mit Berufserfahrung wendet, die ein Hochschulstudium aufnehmen wollen.




Bundesministerium für Bildung und Forschung(bmb+f)
Hannoversche Str. 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888 - 570
Telefax: 01888 - 5783601

Mail: bmf@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Bildung und Forschung(bmb+f)
Hannoversche Str. 28-30
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 01888 - 570
Telefax: 01888 - 5783601

Mail: bmf(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Reallöhne immer noch niedriger als im Jahr 2000
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811210
Anzahl Zeichen: 3088

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Büchergeld wird erhöht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z