Neue Gesetze erleichtern Tarifwechsel bei DSL und Handy

Neue Gesetze erleichtern Tarifwechsel bei DSL und Handy

ID: 811676
(ots) - DSL-Wechsel in einem Tag / Handynummer auch bei
laufendem Vertrag zu neuem Anbieter mitnehmen / COMPUTER BILD erklärt
die Neuerungen und gibt Tipps

Vor einem Tarifwechsel für Handy oder DSL schrecken viele zurück -
zu groß ist die Angst vor Technikpannen oder dem Verlust der
gewohnten Rufnummer. Dabei hat die Prozedur viel von ihrem Schrecken
verloren: Neue gesetzliche Vorschriften machen den Anbieterwechsel
einfacher. Das kann sich lohnen, denn mit dem richtigen Tarif lässt
sich die monatliche Rechnung senken. Die Fachzeitschrift COMPUTER
BILD zeigt, wie der Wechsel bequem und ohne Stress klappt (Heft
5/2013, ab Samstag am Kiosk).

DSL-Kunden profitieren gleich von mehreren Neuerungen. So darf
etwa bei der Umstellung des Anschlusses die Leitung nicht länger als
einen Kalendertag tot sein. Klappt das nicht, muss der Altanbieter
weiter liefern - zum halben Grundpreis. Funktioniert die Leitung am
angekündigten Tag nicht spätestens am Abend, rät COMPUTER BILD zur
Beschwerde: erst beim Anbieter, bei weiteren Problemen auch bei der
Bundesnetzagentur (Tel.: 030/22480-500; Mail:
tk-anbieterwechsel@bnetza.de). Ebenfalls neu: Kann der alte Anbieter
bei einem Umzug in der neuen Wohnung den Anschluss nicht mit
derselben Leistung anbieten, lässt sich der Vertrag mit
Drei-Monats-Frist kündigen - Tarif- und Vertragslaufzeit darf er in
diesem Fall nicht verlängern.

Auch Handy-Nutzer haben mehr Optionen als früher. Beispielsweise
dürfen sie ihre Handynummer auch dann zu einem neuen Anbieter
mitnehmen, wenn der alte Vertrag noch läuft. Für die Restlaufzeit des
alten Vertrags gibt's dann eine neue Nummer, um etwa verbliebene
Inklusivminuten abzutelefonieren. Tipp: Bei längerer Restlaufzeit ist
in manchen Fällen ein Umstieg in einen Tarif mit niedrigerer
Grundgebühr sinnvoll - diese Möglichkeit gibt es allerdings nicht bei


allen Anbietern und nicht für alle Tarife.

Grundsätzlich gilt beim Wechselwunsch, zunächst die
Mindestlaufzeit von Vertragstarifen zu prüfen. Meist verlängern sich
Verträge drei Monate vor Ablauf automatisch, deshalb rechtzeitig
einige Wochen vorher aktiv werden. Handy-Tarife kündigen Kunden
selbst - das klappt am einfachsten mit der Vorlage von COMPUTER BILD
unter www.cobi.de/kuendigungsschreiben. Ein DSL-Anschluss ist dagegen
nicht selbst zu kündigen, das übernimmt der neue Anbieter.

Alle Wechsel-Details und welche Mobilfunk- und DSL-Fallen trotz
neuer Vorschriften noch lauern, erklärt COMPUTER BILD in der
aktuellen Ausgabe 5/2013.

Mehr zu Smartphone und Co.: www.computerbild.de/mobiltelefone

Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur
Veröffentlichung frei



Redaktions-Ansprechpartner:
Christian Just, Tel. 040-347-22797 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Navigation: Handy-Apps immer besser CeBIT 2013: Mobile Business Solutions als Value Added Services revolutionieren Kernprodukte und Wachstumsstrategie von Netzwerkbetreibern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811676
Anzahl Zeichen: 3357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Gesetze erleichtern Tarifwechsel bei DSL und Handy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z