Ablagentest: Kein Platz für Autoatlas und CDs
ID: 811757
Vor allem große Autos haben zu wenig Ablageflächen
Überprüft wurden in zehn Autos - vom Kleinwagen bis zur Oberklassekombi - die Staumöglichkeiten von 30 typischen Gegenständen, die Familien mit Kindern dabei haben. Erstaunlich: Vor allem in größeren Autos wie dem BMW Fünfer und dem Audi A6 Avant herrscht ein Mangel an praxisgerechten Ablagen. Im BMW Fünfer lässt sich nicht einmal eine Flasche Wasser sicher verstauen, obwohl der Fünfer das größte und zugleich teuerste Auto im Test war. Ein Autoatlas kaum in den Türstauraum und fällt bei geöffneter Tür häufig heraus.
Eindeutiger Testsieger ist der Skoda Yeti: Er verfügt über eine Vielzahl von Ablagen in allen Größen und kann Getränke, Handy, Wegzehrung und hinten auch den Lesestoff für die Kinder problemlos aufnehmen. Besonders praktisch ist das Fach auf dem Armaturenbrett, in das flache Dinge wie Handy oder Geldbeutel geräumt werden können. Auch ein eigenes Fach für die Brille ist vorhanden. Recht großzügig sind die Staumöglichkeiten zudem im VW Golf.
Zu wenige und oft zu kleine Ablagen zeigten im Test außerdem der Dacia Duster, der Ford C-Max, der Mazda 6, die Mercedes B-Klasse, der Mini Countryman und der Opel Astra Sports Tourer. Oft lassen sich hinten Getränke oder Becher nicht sicher abstellen, was gerade für Familien ein Ärgernis ist. Bei einigen Modellen passen keine Literflaschen in die Türablagen, CDs lassen sich nicht gut.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2013 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811757
Anzahl Zeichen: 1847
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ablagentest: Kein Platz für Autoatlas und CDs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Motor Presse Stuttgart GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).