Machen lassen: Aufwand für das Einspeisemanagement in vielen Unternehmen zu hoch
Wilken Prozessmanagement sorgt für gesetzeskonforme Abwicklung
Durch die externe Abwicklung ist auch sichergestellt, dass die Versorgungsunternehmen immer auf dem aktuellen Stand sind. Hinzukommende EEG-Vergütungskategorien sowie geänderte gesetzliche Vorgaben, beispielsweise die des EEG 2012 und dessen Novellierungen, werden stichtagsgenau hinterlegt beziehungsweise umgesetzt. Aber auch die für 2013 geforderten automatisierten Wechselprozesse von Einspeiseanlagen im Rahmen der Direktvermarktung werden abgebildet.
Über das Einspeisemanagement stellt Wilken ebenso die Bearbeitung der dazugehörigen Marktprozesse sicher, etwa die einspeiseseitige Abwicklung der MaBiS-Prozesse. Dies umfasst beispielsweise den monatlichen Versand von EEG-Ist-Wertmeldungen/-Lieferscheinen vom Verteilnetzbetreiber (VNB) an den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), um einen zeitnahen finanziellen Ausgleich der vom VNB an die Einspeiser geleisteten Zahlungen zu gewährleisten. Das Wilken Prozessmanagement unterstützt Verteilnetzbetreiber bei der Abrechnung aller Konstrukte (PV-Selbstverbrauch, mehrere Anlagen an einem Zähler oder anteilige Boni bei Biomasseanlagen). Die Direktvermarktungsmodelle des EEG 2012 wie das Marktprämienmodell oder das Grünstromprivileg können ebenfalls abgebildet werden. Dazu werden sämtliche Kommunikationsprozesse zwischen VNB und ÜNB übernommen und auch das Reporting auf allen Ebenen unterstützt. So können beispielsweise Berichte für die Statistischen Landesämter, Gemeinden oder andere Interessensgruppen über das System generiert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wilken Unternehmensgruppe
Seit 1977 beschäftigt sich Wilken mit der Entwicklung und dem Vertrieb von ERP-StandardSoftware. Mit mehr als 440 Mitarbeitern an vier Standorten in Deutschland und der Schweiz hat sich die Unternehmensgruppe als unabhängiger Hersteller, Anbieter und Integrator von Anwendungen für das Finanz- und Rechnungswesen, die Materialwirtschaft sowie die Unternehmenssteuerung etabliert. Zusätzlich werden Wilken Branchenlösungen in der Energie-, Versicherungs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft eingesetzt. Vom Ulmer Stammsitz aus steuert die Wilken GmbH die Unternehmensgruppe und übernimmt zentrale Funktionen wie Software-Entwicklung, Produktmanagement sowie Marketing. Sie führt als "Holding" die Tochterunternehmen Wilken AG (Freidorf, Schweiz), Wilken Neutrasoft GmbH (Greven, Energiewirtschaft), Wilken Entire AG (Ulm, Sozialwirtschaft), Wilken Rechenzentrum GmbH (Ulm, Rechenzentrums-Services) und Wilken Informationsmanagement GmbH (München, Dokumentenmanagement). Die Unternehmensgruppe erzielte 2011 einen Umsatz von über 47 Millionen Euro im Jahr.
Press'n'Relations GmbH
Uwe Pagel
Magirusstr. 33
89077 Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
+49 731 962 87-29
http://www.press-n-relations.com
Datum: 08.02.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811793
Anzahl Zeichen: 2758
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Söchtig
Stadt:
Ulm
Telefon: +49 731 96 50-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Machen lassen: Aufwand für das Einspeisemanagement in vielen Unternehmen zu hoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wilken Prozessmanagement GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).