Mehr Umsatz am Point of Sale. Hohenstein Neuromarketing als Schlüssel zu gezieltem Absatz

Mehr Umsatz am Point of Sale. Hohenstein Neuromarketing als Schlüssel zu gezieltem Absatz

ID: 811930

Multifunktionales Sensoriklabor erfasst Körpersignale von Kunden zur Erstellung von Vorhersage- und Akzeptanzmodellen von Textilien am POS / Für Pilotstudien werden interessierte Unternehmen gesucht




(PresseBox) - Neuromarketing ist ein relativ junges Forschungsfeld der Neurowissenschaften. Es verknüpft Erkenntnisse der Medizin, Wirtschaft und Psychologie und nutzt diese, um Entscheidungsfindungen von Kunden zu erklären. Ein multifunktionales Sensoriklabor an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim macht diese Erkenntnisse erstmals für Textilfirmen nutzbar.
Im Fachbereich Hygiene, Umwelt & Medizin werden dazu visuelle, taktile, sowie olfaktorische textile Reize mit Methoden der Psychophysiologie direkt am Kunden erfasst. Diese Sinnesreize werden von den Experten mit den unbewussten Kaufentscheidungen korreliert. Dabei interessiert vor allem die kurze Zeitspanne der intuitiven Entscheidungsphase in der sich durch unbewusste Wahrnehmungen über das Auge, die Hände und den Geruchssinn entscheidet, ob beim Verbraucher ein weitergehendes Interesse für ein Produkt geweckt wird.
In Absprache mit den Auftraggebern aus Industrie und Handel werden von den Hohenstein Experten z.B. definierte Zielgruppen (Testkäufer) genutzt, um das kaufentscheidende, emotionale Qualitätserlebnis von Bekleidung am Point of Sale (POS) zu bewerten. Mit solchen psychophysiologischen Daten lassen sich unbewusste Kundenwünsche bereits bei der Entwicklung textiler Produkte berücksichtigen. Auch die Sensorik des Kunden beim Kauf lässt sich auf Basis dieser Daten positiv beeinflussen.
Für Pilotstudien suchen die Forscher der Hohenstein Institute interessierte Firmen, die mit Hilfe des Neuromarketings ihre Produkte am POS bewerten und damit deren Absatz positiv beeinflussen möchten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zersetzung von (textilen) Produkten im Erdreich - Laboruntersuchungen helfen bei der Beurteilung der Umweltverträglichkeit TU Ilmenau: Forscher wollen Strom günstiger machen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2013 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811930
Anzahl Zeichen: 1827

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Umsatz am Point of Sale. Hohenstein Neuromarketing als Schlüssel zu gezieltem Absatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z