Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112 - SIM-Karte muss im Handy stecken, um Notru

Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112 - SIM-Karte muss im Handy stecken, um Notrufe absetzen zu können

ID: 811952
(ots) - Zum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11.
Februar erinnert der ARCD daran, dass diese unter Umständen
lebensrettende internationale Notrufnummer überall in der EU
kostenfrei wählbar ist. Natürlich auch von einem Handy aus. Einzige
Voraussetzung: In dem Mobiltelefon muss eine aktive SIM-Karte
eingelegt sein! Erst dann kann ein Notruf per Handy abgesetzt werden.

Noch vor wenigen Jahren konnte man den Notruf 112 auch von einem
Handy ohne SIM-Karte aus anwählen. Was die Meisten heute immer noch
nicht wissen: 2009 wurde dies geändert, um einen Missbrauch der
Notrufnummer durch Scherzanrufe einzudämmen, die das Notrufsystem
unnötig belasten. Mit Erfolg, denn über die betriebsbereite
Mobilfunkkarte können Anrufe konkreten Personen zugeordnet werden.

Bereits 1991 wurde die 112 von den EU-Mitgliedstaaten als
europaweite Notrufnummer beschlossen. Kostenlos und vorwahlfrei
verbindet sie den Anrufer mit der örtlich zuständigen Notrufzentrale
von Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei. Sie gilt in der gesamten
EU und ist darüber hinaus in vielen weiteren Staaten wie Island,
Malta, Schweiz oder Türkei erreichbar.

Anrufe über die 112 werden im Funk- und Festnetz priorisiert, um
auch bei überlasteten Netzen durchgestellt zu werden. Damit die
Verständigung mit der Notrufzentrale pannenfrei klappt, dienen
folgende fünf W-Fragen als Orientierung: Wo ist es passiert? Was ist
passiert? Wie viele Verletzte gibt es? Welche Arten von Verletzungen
sind zu erkennen? Welche Rückfragen hat die Notrufzentrale?

Vor fünf Jahren wurde der Europäische Tag des Notrufs durch das
EU-Parlament ins Leben gerufen, um die internationale Gültigkeit der
Notrufnummer 112 stärker ins Bewusstsein zu bringen. Noch immer ist
nur einem Fünftel der Deutschen dieser umfangreiche Geltungsbereich
bekannt.





Pressekontakt:
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland
Silvia Schöniger
Tel.: 09841/409-182
Fax: 09841/409-190
E-Mail: presse@arcd.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anerkannter Luxus an der Ägäis SWR Schwarzwaldgeschichten
Dokumentationsreihe sonntags um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen / Start am 17. Februar 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2013 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811952
Anzahl Zeichen: 2219

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Windsheim



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112 - SIM-Karte muss im Handy stecken, um Notrufe absetzen zu können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: Nein zur Legalisierung von Blitzerwarnern ...

(DGAP-Media / 21.09.2012 / 10:06) ARCD: Nein zur Legalisierung von Blitzerwarnern - CDU-Bundestagsabgeordneter will straflose Nutzung von Blitzerwarnern für Mobiltelefone und Navigationsgeräte - Nur unangekündigte Kontrollen und Sanktio ...

ARCD protestiert gegen Mopedführerschein mit 15 ...

Die Warnungen von Verbänden wie dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Verkehrswacht, von Autoclubs und der Oppositionsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben nichts genutzt: Der Bundestag stimmte am Donnerstagabend mit der M ...

Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z