Die Harfe, fest in weiblicher Hand
Musik von Xaver Paul Thoma für und mit Harfe, dem erklärten Lieblingsinstrument der Frauen. Kompositionen für zwei Harfen, Harfe mit Streichorchester und mit anderen Instrumenten aus dem Bereich Kammermusik. Entstanden in den letzten 30 Jahren, veröffentlicht auf www.xaver-paul-thoma.de .

(firmenpresse) - Kirchheim unter Teck, März 2009 | Die Harfe wird häufig von Frauen gespielt. Harfenspieler sind, im Gegensatz zu Harfenspielerinnen, immer noch in der Minderheit. Die folgenden Kompositionen wurden speziell für bestimmte Harfenistinnen geschrieben und uraufgeführt.
Das Nachtstück VI für zwei Harfen aus dem Jahre 1989 wurde eigens für die beiden Harfenistinnen Ruth Konhäuser und Brigitte Hummel geschrieben. Die Uraufführung fand anlässlich eines internationalen Harfenkongresses in Nürnberg statt.
Ein Brief Franz Kafkas an seine Schwester Ottla steht dem „Kafka-Fragment V“ FRANZ AN OTTLA voran, das Xaver Paul Thoma im Jahre 1997 für das ENSEMBLE SUR SCENE unter der Leitung von Gregory Johns komponierte. Zu dem Oktett gehört eine Harfe, in der Stuttgarter Uraufführung gespielt von Lucia Cericola.
Der dritte Teil von „KANONIK opus 2“ ist geschaffen für Harfe und Streichorchester. Dieses frühe Werk aus der Studienzeit des Komponisten entstand 1972 für das Kammerorchester der Musikhochschule Karlsruhe und die Harfenistin Wally-Beatrix Kossakowsky.
Ebenso ein Auftragswerk ist "EIN TAG IM SOMMER 1998" für Streichorchester und Harfe. Gewidmet dem Kammerorchester in Bad Mergentheim, dem damaligen Wohnort des Komponisten. Dieses sehr engagierte Liebhaberorchester lädt sich zu ihren Konzerten junge, herausragende Instrumentalisten aus ihrer unmittelbaren Umgebung ein, die dadurch die Chance eines Soloauftrittes bekommen. Im Jahre 1998 fiel die Wahl auf die junge Harfinistin Annemarei Brede. Speziell für ihr Können und das technische Vermögen der Orchestermitglieder steht dieses Werk. Die Leitung der Uraufführung lag bei Miguel Monroy.
Die Partitur versucht verschiedene Stimmungen eines Sommertages wiederzugeben, natürlich aus der Sicht des Komponisten. Vogelgezwitscher, Rauschen des Windes, Hitzeflirren, Gewitter, Regen und ein stimmungsvoller Sonnenuntergang - diese Hinweise sollen die Ohren des Hörers öffnen. Das melodische und harmonische Material wird aus einer Tonreihe gewonnen, deren Grundlage die Buchstabenfolge KAMMERORCHESTER BAD MERGENTHEIM bildet.
Genaue Seitenadresse: http://www.xaver-paul-thoma.de/instrumente/harfe/solo.php
Erschienen bei www.edition49.de
Ein Tag im Sommer 1998 XPT 112
"Studienpartitur, Stimmen Leihmaterial "
Besetzung: Streichorchester und Harfe
Bestell-Nr: e49 90708-01
ISMN: M-2043-0496-7
Preis: € 19,60
edition 49 Bühnen und Musikverlag, Notensatz GmbH
Albstraße 59
76275 Ettlingen
07243-33 22 80
info@edition49.de Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
harfe
musikinstrument
komposition
komponist
kammermusik
oktett
streichorchester
duo
solo
musikerin
klang
stimmung
harfenistin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Xaver Paul Thoma komponierte bis heute über 160 Werke, darunter abendfüllende Opern und Ballette, symphonische Musik, Kammermusik und Lieder.
Als Bratschist ist er Mitglied des Staatsorchesters Stuttgart und des Bayreuther Festspielorchesters. Nach seinem Studium an der Musikhochschule in Karlsruhe war er Mitglied der Badischen Staatskapelle (Oper), im Wahl-Quartett Karlsruhe, sowie freiberuflich in verschiedenen anderen Orchestern, zum Beispiel Staatsoper Hannover, tätig.
Mehr Information: http://www.xaverpaulthoma.de
Xaver Paul Thoma
Raunerstrasse 35
73230 Kirchheim/Teck
Tel 0 70 21 / 98 23 13
Fax 0 70 21 / 48 53 92
xaver-paul-thoma(at)t-online.de
http://www.xaver-paul-thoma.de
Astrid Dlugokinski-Thoma
Raunerstrasse 35
73230 Kirchheim/Teck
Tel 0 70 21 / 98 23 13
Fax 0 70 21 / 48 53 92
xaver-paul-thoma(at)t-online.de
http://www.xaver-paul-thoma.de
Datum: 31.03.2009 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81212
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Klassische Musik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1098 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Harfe, fest in weiblicher Hand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Xaver Paul Thoma, Komponist (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).