DDI Internationales Dogdance – Turnier in Winterthur / Schweiz
ID: 812363

(firmenpresse) - Was vor 10 Jahren als kleines Dogdance - Tunrier auf der Schweizer Hundefachmesse begann ist heute aus dem internationalen Dogdance – Veranstaltungs - Kalender nicht mehr wegzudecken.
Am ersten Februar – Wochenden 2013 fand das europaweit grösste und international bekannte Dogdance-Turnier in Winterthur auf der Fachmesse „HUND13“ statt. An die 175 Mensch-Hund Teams zeigten während drei Tagen einer dreiköpfigen Fachjury ihre einstudierten Tänze mit atemberaubenden Choreographien.
Am Freitag (1. Februar ) wurden die Tänzerinnen und Tänzer der sogenannten „Fun“-Kategorien jeweils mündlich bewertet. Die FUN Klassen sind für alle Teams gedacht, die unabhängig von Ihrem Leistungsstand Ihren Tanz präsentieren möchten.
Am Samstag (2. Februar) war der Tag Profi´s der offiziellen Klasse 1, der Seniorenklasse und der Quartettklasse. Sonntags (3. Februar) starten die Profi´s der offiziellen 2 und 3 Klasse. Zwischendurch zeigten Tänzerinnen und Tänzer der FUN-Klasse nochmals Ihre Leistungen.
Wie jedes Jahr bildete das Reglement des DDI Dogdance International e.V. die Grundlage des Wettbewerbes für die Dogdance - Starter/innen. Dogdance symbolisiert nicht nur Harmonie und Perfektion zwischen Mensch und Hund - auch die Turnierteilnehmenden untereinander empfinden sich nicht als Kontrahenten. Länderübergreifende Freundschaften sind keine Seltenheit. Doch der Kreis der Dogdancerinnen und Dogdancer wird immer grösser, die Sportart stets beliebter. Der Internationale Dachverband „DogDance International“ hat deshalb das turniermässig getanzte DogDance in zwei Sparten unterteilt: Beim sogenannten „Freestyle“ wird sowohl Fussarbeit als auch Distanzarbeit gezeigt. Beim Heelwork to Music (HTM) wird ganz klar die Fussarbeit betont (mind. 75%). Natürlich kann jedes Team selber wählen, in welcher Kategorie es starten möchte.
Vorraussetzungen für den Start sind dabei:
· Das Mindestalter für den Start in einer offiziellen Klasse ist 15 Monate am Tag der Veranstaltung.
· Es sind zu keiner Zeit primäre oder sekundäre Verstärker (Futter, Spielzeuge, Clicker, Targets, etc.) im Ring gestattet.
· Das Raustragen oder Rausziehen einer Requisite durch den Hund ist nicht gestattet, da dies als Spielzeug-Belohnung im Ring angesehen wird.
· Pro Tag sind maximal 2 Starts pro Hund zulässig
Was ist Dogdance?
Wenn vier oder mehr Pfoten und zwei Füße über die Tanzflächen kreisen, schlagen die Herzen der Hundefans schneller. Ein Team aus Hund und Mensch drehen, springen und laufen zur Musik und begeistern die Zuschauer mit tollen Tricks, spektakulären Einlagen und großartigen Choreographien. - Die Leistung der Tiere steht im Vordergrund, trotzdem können sich die Menschen nicht auf die faule Haut legen.
Dogdance entwickelte sich in den 90er Jahren zeitgleich in den USA, in Kanada und Großbritannien. Inzwischen findet die Sportart auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Jede Hunderasse (auch ein behinderter Hund) kann das Tanzen mit dem Menschen lernen. Einzige Voraussetzung ist gute Konzentrationsfähigkeit und sehr gute Bindung zum Hundeführer. Dogdance ist ein klassischer Indoor – Hundesport. Er kann überall, zwischendurch und ohne Geräte trainiert werden. In Jedem Ecken findet sich ein Platz zum üben. Außerdem eignet er sich besonders für Familienhunde und ältere Vierbeiner. Da sie ansonsten oft keine Beschäftigung haben, kann man sie durch das Tanzen wunderbar fördern und fordern und trotzdem auf ihre individuellen Bedürfnisse achten.
Nochmals herzlichen Dank an alle Sponsoren, ohne die eine solches Turnier nicht durchführbar wäre.
Weitere Informationen
- zum Dogdance Turnier Winterthur unter www.dogdance-turnier.ch
- zum Dogdance unter www.dogdance.info
Viele Grüsse
Matthias Beirer - DDI / Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: DDI_Dogdance
Datum: 09.02.2013 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812363
Anzahl Zeichen: 3974
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M.Beirer
Stadt:
Europa
Telefon: 07633 405346
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DDI Internationales Dogdance – Turnier in Winterthur / Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DDI Dogdance International eV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).