ITB Berlin Kongress setzt auf CSR
ID: 812742
ganzen Tag über Strategien und Best-Practice-Beispiele des
nachhaltigen Tourismus - Themen sind: Klimawandel, Gleichstellung von
Frau und Mann und der erfolgreiche Vertrieb von nachhaltigen
Tourismusprodukten - Eintritt zum ITB Berlin Kongress für
Fachbesucher kostenlos
CSR wird beim ITB Berlin Kongress großgeschrieben: Der führende
Think Tank der internationalen Reisebranche widmet sich wieder mit
einem eigenen CSR Day am 7. März 2013 aktuellen Strategien,
Best-Practice-Beispielen und Marktpotentialen eines nachhaltigen
Tourismus. Dabei geht es zum Beispiel um Begegnungen bei
Urlaubsreisen, Konflikte um die lebensnotwendige Ressource Wasser und
den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung. Praxisnahe Experten
und renommierte Wissenschaftler diskutieren und informieren auf dem
ITB Berlin Kongress über aktuelle Entwicklungen rund um Corporate
Social Responsibility. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für
Fachbesucher bereits im Ticket inbegriffen.
Dr. Martin Buck, Direktor Kompetenzcenter Travel & Logistics Messe
Berlin, kommentiert: "Wir räumen dem nachhaltigen Tourismus mit dem
CSR Day auf dem ITB Berlin Kongress bereits seit vier Jahren eine
große Bühne ein. So tragen wir der zunehmenden Bedeutung von
Corporate Social Responsibility Rechnung. Die Bandbreite an Themen
zeigt, dass CSR längst nicht mehr zu den Nischensegmenten gehört,
sondern ein integraler Bestandteil der modernen
Unternehmensphilosophie in der internationalen Reisebranche ist."
Think Tank der Touristik mit CSR-Themen
Den Anfang macht am 7. März 2013 Dr. Kelly S. Bricker, University
of Utah, Chair of the Global Sustainable Tourism Council GSTC and
Chair of The International Ecotourism Society TIES, mit einer Keynote
zum Thema "Nachhaltiger Tourismus und die 'Millenium Development
Goals'." Anschließend wird es um Geschlechtergleichstellung und
Frauen in Führungspositionen gehen. Darüber hinaus wird der Frage
nachgegangen, ob und wie sich das Produktangebot in der Touristik
ändert, wenn Frauen Strategieentscheidungen treffen. Das diesjährige
Studiosus-Gespräch behandelt das Thema "Begegnungen auf
Urlaubsreisen." In der Diskussionsrunde geht es unter anderem um die
Erwartungshaltungen von Urlaubern und Einheimischen und wie sie
möglichst sozial verantwortlich in Einklang gebracht werden können.
Auf dem Podium sprechen zu dem Thema der Reiseblogger Johannes
Klaus, Gopinath Parayil, Founder The Blue Yonder India, Peter Strub,
Managing Director Studiosus sowie Dr. Dietlind von Laßberg,
Stellvertretende Vorsitzende Studienkreis für Tourismus und
Entwicklung e.V.. Die Verknappung der lebensnotwendigen Ressource
Wasser und die daraus resultierenden Konflikte zwischen Touristen und
Einheimischen ist Thema eines Vortrags der renommierten
Wissenschaftlerin Dr. Stroma Cole, Senior Lecturer, Geography and
Environmental Management, University of the West of England.
Als Best-Practice-Beispiel einer zertifizierten nachhaltigen
Destination präsentiert sich das deutsche Bundesland
Baden-Württemberg. Wie das System der Zertifizierung aussieht und ob
es sich auch auf andere Bundesländer übertragen lässt, erklären
Wolfgang Baur, Leiter der Abteilung Naturschutz und Tourismus,
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,
Baden-Württemberg und Angela Giraldo, Geschäftsführerin, KATE -
Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung. Um den Schutz von Kindern vor
sexueller Ausbeutung geht es bei der Diskussionsrunde "The Code of
Conduct for Child Protection: Herausforderungen und
Implementierungshürden" mit den Referenten Inge Huijbrechts, Director
Responsible Business, Rezidor Hotel Group, Matthias Leisinger, Chair
of the Board of Directors, The Code, Head of Corporate
Responsibility, Kuoni Travel Ltd., Bo Viktor Nylund, Senior Advisor
CSR, PFP, UNICEF und Jennifer Seif, Local Code Representative
Südafrika, Executive Director, Fair Trade in Tourism South Africa
(FTTSA). Die ITB Berlin hat den Code of Conduct unterschrieben und
setzt sich weltweit für dessen Umsetzung ein.
Wie Markenkommunikation gestaltet sein muss, damit sich
nachhaltige Produkte erfolgreicher verkaufen, erklärt Dr. Roger
Wehrli, Dozent und Forschungsleiter, Institut für
Tourismuswirtschaft, Hochschule Luzern, der die Studienergebnisse
einer internationalen empirischen Erhebung erstmals auf der ITB
Berlin vorstellt.
Auch die ITB Destination Days greifen CSR-Themen auf. So findet am
8. März 2013 das Keynote-Panel "Barrierefreier Tourismus für alle:
Qualitäts- und Erfolgsparameter für die Wettbewerbsfähigkeit von
Destinationen" statt. Am gleichen Tag steht auch das neue
Fünf-Länder-Projekt Kaza im Süden Afrikas auf dem Programm, das als
Leuchtturmprojekt der Entwicklungszusammenarbeit gilt. In einem der
weltweit größten Naturschutzprojekte werden Nachhaltigkeitsziele,
wirtschaftliche Entwicklungsziele und Friedensziele durch den
Tourismus erreicht. Minister aus Angola, Botswana, Namibia, Zambia
und Zimbabwe werden über das wegweisende Projekt berichten. Moderiert
wird die Podiumsveranstaltung von Bärbel Schäfer, der bekannten
Fernsehmoderatorin.
Im Rahmen des ITB Berlin Kongresses wird außerdem die feierliche
Überreichung des Deutschen Commitments zur finanziellen Förderung des
Leuchtturmprojekts KAZA im Beisein von Hans-Jürgen Beerfeltz,
Staatssekretär Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung Bundesrepublik Deutschland, und den Gästen aus Afrika
vorgenommen. In einer anschließenden Diskussionsrunde geht es um die
KAZA-Initiative mit Futouris. Die deutsche Tourismuswirtschaft
engagiert sich in der nachhaltigen Förderung des Tourismus in der
Futouris-Initiative. Wie Strategien und Maßnahmen zum
Afrika-Tourismus von Futouris und der Privatwirtschaft aussehen und
welche Herausforderungen bestehen diskutieren Hans-Jürgen Beerfeltz
sowie Prof. Dr. Ines Carstensen, Managing Director, Futouris, Jens
Hulvershorn, Direktor Marketing & Sales, Gebeco, Victor Siamudaala,
Executive Director, Kaza-Sekretariat und Thomas Wollenzien, Direktor
für das zentrale und südliche Afrika, KfW Bankengruppe. Danach wird
das Memorandum of Understanding zur Umsetzung der Kaza-Initiative im
Beisein des Kaza-Sekretariats und Futouris feierlich unterzeichnet.
Dass Luxus und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen, zeigt
das Hizir-Baumhaus-Camp in der Türkei, das von Ahmet Yazman,
Gründungsmitglied & Leiter, Sarikiz Gida Turizm ve Danismanlik Tic.
Ltd. Sti. vorgestellt wird. Einen Ausblick auf die Green Star
Initiative in Ägypten gibt der ägyptische Tourismusminister Hon.
Hisham Zaazou. Wie nachhaltiger Tourismus gemessen und gesteuert
werden kann, hat die UNEP (United Nations Environment Programme)
untersucht und einen Kriterienkatalog, Maßnahmenkonzept und
Monitoringsystem entwickelt, das im Rahmen der ITB Workshops am 8.
März 2013 vorgestellt wird.
Mehr über den CSR Day auf dem ITB Berlin Kongress erfahren
Interessierte unter www.itb-kongress.de/programm.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Aserbaidschan ist Convention &
Culture Partner ITB Berlin 2013. Russland ist Olympic Partner.
Basic-Sponsoren des Kongress sind das World Tourism Forum Lucerne,
Studiosus und Tourias. Die ITB Berlin ist die führende Messe der
weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187
Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern,
darunter 113.006 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Berlin Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-2141
zand@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812742
Anzahl Zeichen: 9200
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITB Berlin Kongress setzt auf CSR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).