methoden-kartothek.de für den Bildungsmedien-Preis 2013 nominiert

methoden-kartothek.de für den Bildungsmedien-Preis 2013 nominiert

ID: 812832

Das Multimedia-Tool methoden-kartothek.de aus dem W. Bertelsmann Verlag (wbv) wurde für den"Deutschen Bildungsmedien-Preis - digita 2013"nominiert. Es gehört damit zu 25 Produkten, die die Jury durch ihre didaktischen Konzepte und die beispielhafte Nutzung digitaler Medienüberzeugen konnten. methoden-kartothek.de darf sich nun Hoffnung auf die renommierte Auszeichnung machen, die NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann am 20. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Kölnüberreichen wird. Der"digita"wird seit 1995 jährlich verliehen. Er zählt im deutschsprachigen Raum zu den renommiertesten Preisen in der Bildungsbranche. In diesem Jahr haben sichüber 90 Produkte aus dem Themenbereich Lernen in der Schule, in der beruflichen Bildung, im Studium und im privaten Bereich um den Preis beworben.




(firmenpresse) - methoden-kartothek.de auf der didacta 2013:
- Am 19.2. stellt Autor Ulrich Papenkort die Arbeit mit methoden-kartothek.de auf der didacta im Aktionsbereich Training Halle 5/ B71 von 10.30 bis 11.00 Uhr vor.

- Am wbv-Stand in Halle 9.1/A038 kann das Tool von täglich 9.00 bis 18.00 getestet werden.

- Arbeiten mit methoden-kartothek.de -

methoden-kartothek.de bietet einen schnellen, einfachen und spielerischen Zugang zum didaktischen Methodenkanon. Das Multimedia-Tool, das 2012 auf den Markt kam, kombiniert neueste Webtechnologie mit wissenschaftlich fundierter Systematik für die Methodenauswahl. Trainer, Coaches, Dozenten und Lehrende können ihre Seminare, Kurse und Trainings mit methoden-kartothek.de "spielend" planen. Auf www.methoden-kartothek.de steht die Anwendung zum kostenlosen Test zur Verfügung.

methoden-kartothek.de besteht aus einer Online-Anwendung und mehreren Printmedien, darunter ein Handbuch und mehr als 100 Infokarten mit Tipps zum Methodeneinsatz. Mit diesen Arbeitsmitteln kann jede Lernveranstaltung auf einem Online-Plan spielend entworfen werden. methoden-kartothek.de ist direkt beim wbv oder im Buchhandel erhältlich.

Die Autoren
Ulrich Müller ist Professor für Bildungsmanagement und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Martin Alsheimer ist Lehrer und Diplom-Pädagoge sowie Leiter der Hospiz Akademie Ingolstadt. Ulrich Iberer ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ulrich Papenkort ist Professor für Pädagogik an der Katholischen Hochschule Mainz.


Bibliografische Daten

Ulrich Müller, Martin Alsheimer, Ulrich Iberer, Ulrich Papenkort
www.methoden-kartothek.de


Spielend Seminare planen für Weiterbildung, Training und Schule
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2012

Vollversion ( 249,- Euro)
- Ordner inkl. Begleitbuch (162 Seiten, A4), Checklisten, Infokarten und
Methoden-Wegweiser
- Online-Tool zur Seminarplanung*
- jährliche Erweiterung der verfügbaren Methoden
ISBN 978-3-7639-4985-4, Bestell-Nr. 6004249

Studierenden-Version (99,- Euro)
- Begleitbuch (162 Seiten, A4) inkl. Checklisten
- Online-Tool zur Seminarplanung
- Zugang zum Online-Tool (wie bei Vollversion)
- jährliche Erweiterung der verfügbaren Methoden
Bestell-Nr. 6004250

(Die Nutzung des Online-Tools ist nach Registrierung bis zum Ende des folgenden Kalenderjahres kostenfrei. Anschließende Kosten für Update-Service und Support: 24,- EUR/Jahr.)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv)ist ein Fachverlag für Bildung, Beruf und Sozialforschung und ein moderner Mediendienstleister. Das Familienunternehmen wurde 1864 in Bielefeld gegründet und ist heute einer der führenden Bildungsverlage in Deutschland. Der Verlag entwickelt, produziert und vertreibt Bücher, Fachzeitschriften, digitale Medien und Fachinformationssysteme.



PresseKontakt / Agentur:

W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://www.wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  wbv-open-access.de: Freier Zugang zu Bildungsliteratur Bei Smart Grids auf gutem Weg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.02.2013 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812832
Anzahl Zeichen: 3662

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-21

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"methoden-kartothek.de für den Bildungsmedien-Preis 2013 nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. Bertelsmann Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk ...

Ist eine Ausbildung im Handwerk heute nicht mehr attraktiv? Schon in der Berufsorientierungsphase wird deutlich, dass das Interesse der Jugendlichen an Handwerksberufen sinkt. Nachwuchs- und Fachkräftemangel in Handwerksbetrieben ist die Folge. Welc ...

Ländermonitor berufliche Bildung 2017 ...

Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Der "Ländermonitor berufliche Bildung 2017" vergleicht das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland auf Länderebene, von der dualen und vollzeitschuli ...

wbv wird Gesellschafter bei utb ...

utb/wbv. Zum 1. Januar 2018 wird der W. Bertelsmann Verlag (wbv) Mitglied der Verlagskooperation utb. Der Bielefelder Wissenschafts- und Fachverlag verstärkt das utb-Programm in den Bereichen Sozialwissenschaft und Pädagogik. "Wir freuen un ...

Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z