Bilderbuch Deutschland: Verden ? die Reiterstadt

Bilderbuch Deutschland: Verden ? die Reiterstadt

ID: 812994

Bilderbuch Deutschland: Verden - die Reiterstadt



(pressrelations) -
Donnerstag, 21. März 2013, 14.15-15.00 Uhr

Ein Radio Bremen-Film von Britta Lübke

Der mächtige gotische Dom zeugt noch heute von vergangenen Zeiten, als in Verden Geschichte geschrieben wurde. "Herrscher kommen und gehen, aber Verden bleibt bestehen". Dies ist seit Jahrhunderten der Wahlspruch der Verdener, mit dem sie die Wirren der Geschichte selbstbewusst kommentieren. Von Karl dem Großen um das Jahr 800 im damaligen Siedlungsgebiet der Sachsen als "Ferdi in Saxonia" gegründet, wurde die bischöfliche Residenzstadt im Laufe der Jahrhunderte von vielen fremden Mächten erobert. Schweden, Franzosen, Dänen, Preußen, das Königreich Hannover und England, alle stationierten ihre Truppen - stolze Reiterregimenter - in der Stadt. Vom Dreißigjährigen Krieg bis ins 20. Jahrhundert hinein war Verden Garnisonsstadt, bis zuletzt die britische Rheinarmee hier ihren Stützpunkt aufgab. Mit 28.000 Einwohnern ist Verden an der Aller heute eine beschauliche Kreisstadt zwischen Tradition und Moderne mit dem Charme des mittelalterlichen Stadtbilds, das von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg verschont blieb.

Weithin bekannt aber ist Verden als Mekka der Reiter und Pferdefreunde. Es ist das Zentrum des "Hannoveraner"-Zuchtgebietes, in dem
heute 16.000 Züchter registriert sind. Käufer aus Europa, USA und Kanada kommen regelmäßig nach Verden, um Nachwuchspferde für die internationale Spring-und Dressurszene zu ersteigern. Es ist der größte Auktionsplatz für Warmblutpferde weltweit.

Alljährlicher Höhepunkt des örtlichen Reiterlebens ist die Hubertusjagd, eine Schleppjagd, die seit 1926 an jedem ersten Wochenende im November in den Allerwiesen ausgeritten wird. Und wo sonst sollte das einzige Deutsche Pferdemuseum seinen Sitz haben? Man könnte durchaus auf die Idee kommen, Verden mit "PF" zu schreiben bei so viel Pferdebegeisterung in dieser Stadt.

Der Radio Bremen-Film porträtiert Verden an der Aller für die Reihe "Bilderbuch Deutschland".




Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen
Deutschland

Telefon: 0421 246 0
Telefax: 0421 246 4 12 00

Mail: presse.pr@radiobremen.de
URL: http://www.radiobremen.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Radio Bremen
Diepenau 10
28195 Bremen
Deutschland

Telefon: 0421 246 0
Telefax: 0421 246 4 12 00

Mail: presse.pr(at)radiobremen.de
URL: http://www.radiobremen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Agentur für funktionierende on- und offline Konzepte Sidenstein Medien produziert Imagefilm für die Mainzer DURAN Group GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.02.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812994
Anzahl Zeichen: 2543

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bilderbuch Deutschland: Verden ? die Reiterstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radio Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Wüst zu Gast bei 3nach9 am19. September ...

Als Kind hatte er den festen Vorsatz "Bäcker, Lokomotivführer und Papst" zu werden. Doch es kam anders: Im Alter von 15 Jahren tritt er in die Junge Union ein, seit 2021 ist Hendrik Josef Wüst Ministerpräsident des Landes Nordrhein-West ...

Alle Meldungen von Radio Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z