Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht
ID: 813303
Reißverschlussprinzip mit Einschränkungen
AG München, Az. 334 C 28675/11
Hintergrundinformation:
Das Reißverschlussprinzip besagt, dass Autofahrern bei einer Fahrbahnverengung bzw. dem Ende einer von mehreren Fahrspuren unmittelbar vor der Engstelle jeweils im Wechsel mit einem auf der verbleibenden Spur fahrenden Fahrzeug das Einordnen auf diese Spur zu ermöglichen ist. Diese Regel ist in § 7 Abs. 4 StVO niedergelegt. Immer wieder kommt es im Hinblick auf das Reißverschlussprinzip zu Missverständnissen: So gibt die Regelung niemandem das Recht, seine "Vorfahrt" an einer Engstelle zu erzwingen - nach § 7 Abs. 5 StVO darf ein Spurwechsel nur erfolgen, wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Auch die Autofahrer auf der weiterführenden Spur riskieren bei einem Unfall eine Mithaftung, wenn sie anderen keine Möglichkeit zum Einordnen geben. Der Fall: Eine Cabriofahrerin war in München auf der linken Spur einer zweispurigen Straße unterwegs gewesen, als plötzlich vor ihr ein stehender Möbelwagen auftauchte. Sie wechselte auf die rechte Spur und kollidierte dabei mit einem Kleinwagen. An ihrem PKW entstand ein Schaden in Höhe von 1.633 Euro, den sie von der Unfallgegnerin ersetzt haben wollte - zuzüglich Sachverständigenkosten von 370 Euro und Nutzungsausfall für zwei Tage. Sie war der Meinung, im Recht gewesen zu sein - schließlich sei bei einer Fahrbahnverengung das Reißverschlussprinzip zu beachten. Das Urteil: Das Amtsgericht München gab der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge der Unfallgegnerin Recht. Zu dem Unfall sei es hier allein durch den Spurwechsel der Klägerin gekommen. Man dürfe nur dann die Spur wechseln, wenn dies ohne Gefahr für andere möglich sei. Die Unfallgegnerin sei nicht verpflichtet gewesen, das Cabrio vorzulassen. Das Reißverschlussprinzip gelte nur, wenn eine Spur wegfalle, aber nicht, wenn die Weiterfahrt auf einer Spur zufällig blockiert sei.
Amtsgericht München, Urteil vom 07.03.2012, Az. 334 C 28675/11
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
d-a-s
rechtsschutz
rechtsschutzversicherung
stra-enverkehrsrecht
urteil
reissverschlussprinzip
stra-enverkehr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die D.A.S.
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2011 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de.
HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de
Datum: 12.02.2013 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813303
Anzahl Zeichen: 2412
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1613
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).