Wissenschaftsministerin Schulze zieht positive Bilanz
ID: 813759
Wissenschaftsministerin Schulze zieht positive Bilanz
Über 7.000 Beiträge beim Online-Dialog zum neuen Hochschulrecht für NRW
Bei dem Online-Dialog www.hochschule-gestalten.nrw.de konnten Studierende, Lehrende, Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ebenso wie Bürgerinnen und Bürger vier Wochen lang die Eckpunkte der Landesregierung zur Weiterentwicklung des Hochschulrechts diskutieren. In über 7.000 Beiträgen wurden Meinungen, Gedanken und Ideen über die Entwicklung eines neuen Finanzierungsmodells für die Hochschulen, Rahmenvorgaben für "Gute Arbeit" oder die Aufgabenteilung zwischen Hochschulräten und Senaten ausgetauscht.
"Die Bilanz des ersten Online-Dialogverfahrens im Vorfeld einer Gesetzesinitiative ist absolut positiv. Wir haben erstmalig auch Menschen erreicht, die bei den klassischen Beteiligungs- und Anhörungsverfahren im Rahmen eines Gesetzgebungsprozesses keine Stimme haben. Gerade aus der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Hochschulen haben sich erfreulich viele an dem Online-Dialog beteiligt", sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Von den registrierten Benutzern stellen die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 22,3 Prozent die größte Teilnehmergruppe. Danach folgen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer (19,6 Prozent), Studierende (16 Prozent) und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Hochschulverwaltung (13,4 Prozent).
Die Anregungen und Ideen fließen zunächst in den Hochschulrechtskongress des Wissenschaftsministeriums am 13. Juni 2013 ein. Dort diskutieren Hochschulrechtsexpertinnen und -experten, Wissenschaftsmanagerinnen und -manager, Studierende und Vertreter gesellschaftlicher Gruppen über die konkrete Weiterentwicklung des nordrhein-westfälischen Hochschulrechts. "Die Ziele für die Weiterentwicklung haben wir mit den Eckpunkten vorgelegt. Jetzt geht es darum, gemeinsam den besten Weg zum Ziel zu finden", sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Die Ergebnisse des Dialogprozesses und des Kongresses fließen in die Gestaltung des Gesetzesentwurfs mit ein. Dieser soll noch in diesem Jahr in den Landtag eingebracht werden.
Pressekontakt:
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
Mail: poststelle@miwf.nrw.de
URL: http://www.innovation.nrw.de
PresseKontakt / Agentur:
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
Mail: poststelle(at)miwf.nrw.de
URL: http://www.innovation.nrw.de
Datum: 12.02.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813759
Anzahl Zeichen: 2947
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsministerin Schulze zieht positive Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).