Faurecia erzielt 514 Millionen Euro Gewinn

Faurecia erzielt 514 Millionen Euro Gewinn

ID: 813813

Faurecia erzielt 514 Millionen Euro Gewinn



(pressrelations) - ampnet - 12. Februar 2013. Faurecia hat im vergangenen Jahr einen Betriebsgewinn von 514 Millionen Euro erzielt. 2011 hatte dieser bei 651 Millionen Euro gelegen. Der Rückgang beruht vor allem auf der in Europa stark rückläufige Automobilproduktion. In Nordamerika konnte das starke Umsatzwachstum wegen der außerordentlichen Aufwendungen für die Einführung neuer Programme nicht im gewünschten Maße in Betriebsgewinn umgewandelt werden. In Asien blieb die Gewinnspanne hoch. Der Gesamtumsatz stieg um 7,3 Prozent auf 17,36 Milliarden Euro. Die Lieferung von Bauteilen und Komponenten an die Automobilhersteller erbrachten 13,30 Milliarden Euro (+ 7,3 %).
2012 wurden neue Aufträge im Wert von 17,8 Milliarden Euro unterzeichnet, 53 Prozent davon außerhalb Europas). Dadurch erhöhte sich der Auftragsbestand auf einen Wert von 38,8 Milliarden Euro (Produktverkäufe für die gesamte Dauer der Verträge), was den Produktverkäufen von fast drei Jahren entspricht.

Außerhalb Europas stieg der Umsatz um 30 Prozent und lag damit weit höher als die Automobilproduktion in allen Regionen. 27 Prozent des Umsatzes entfielen auf Nordamerika, auf Asien zehn Prozent und auf Südamerika fünf Prozent. 39 Prozent der Verkäufe gingen an deutsche Kunden, 28 Prozent an nordamerikanische, 21 Prozent an französische und sieben Prozent an asiatische Kunden. In Europa wurden im Geschäftsjahr Produkte im Wert von 7,41 Milliarden Euro (- 6 %). Im zweiten Halbjahr sanken die Produktverkäufe wegen der weiterhin rückläufigen Automobilproduktion um sieben Prozent auf 3,42 Milliarden Euro.

Das stärkste Wachstum verbuchten die Geschäftsbereiche Innenraumsysteme und Technologien zur Emissionskontrolle. Im Geschäftsbereich Technologien zur Emissionskontrolle wurde ein besonders starkes Wachstum in Asien und in der Nutzfahrzeugaktivität erreicht. Die Entwicklung der Bereiche Autositze und Automotive Exteriors wurde hingegen durch den Rückgang der Automobilproduktion in Europa am meisten in Mitleidenschaft gezogen.



Im Geschäftsbereich Autositze wurden Produkte im Wert von 4,9 Milliarden Euro verkauft, gegenüber 4,8 Milliarden Euro in 2011, was einem Zuwachs von 3 Prozent entspricht. Im zweiten Halbjahr stiegen die Verkaufszahlen um 1 Prozent. Der Bereich Innenraumsysteme stieg um 17 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld Technologien zur Emissionskontrolle wurden mit Produktverkäufen 3,2 Milliarden Euro (+ 10 %), während der Produktverkauf im Bereich Automotive Exteriors um drei Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zurückging.

Ende Dezember 2012 betrug die Nettofinanzverschuldung des Konzerns 1,8 Milliarden Euro im Vergleich zu 1,5 Milliarden Euro Ende Juni 2012. Dieser Anstieg ist hauptsächlich die Folge des starken Rückgangs der Automobilproduktion in Europa. Dies gilt insbesondere für die beiden letzten Monate des Jahres und hat zu einer Erhöhung der Lagerbestände und zu einem Rückgang der Abtretungen von Kundenforderungen geführt. (ampnet/jri)


Pressekontakt:
Auto-Medienportal.Net
Enzer Strasse 83
31655 Stadthagen
Deutschland

Telefon: +49(0)5721 9383988
Telefax: +49(0)5721 92175

Mail: newsroom@auto-medienportal.net
URL: http://www.auto-medienportal.net/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Auto-Medienportal.Net
Enzer Strasse 83
31655 Stadthagen
Deutschland

Telefon: +49(0)5721 9383988
Telefax: +49(0)5721 92175

Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net
URL: http://www.auto-medienportal.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  ACE: Viele Gurtmuffel unter den Verkehrstoten Genf 2013: Alfa Romeo feiert Premiere des 4C
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.02.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813813
Anzahl Zeichen: 3596

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faurecia erzielt 514 Millionen Euro Gewinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z