Programmschwerpunkt zum Oscar

Programmschwerpunkt zum Oscar

ID: 813847

Programmschwerpunkt zum Oscar



(pressrelations) - In der Nacht vom 24. auf den 25. Februar werden in Los Angeles zum 85. Mal die Oscars vergeben. Nominiert ist auch Michael Hanekes Melodram "Liebe", eine französisch-deutsch-österreichische Koproduktion in Zusammenarbeit mit ARD Degeto, BR und WDR. Das Bayerische Fernsehen zeigt in einem Programmschwerpunkt insgesamt sechs Spiel- und Dokumentarfilme, darunter den Dokumentarfilm "Michael Haneke - Liebe zum Kino".

Bei der Oscar-Verleihung in Los Angeles wird es dieses Jahr auch für den Bayerischen Rundfunk wieder einmal spannend, denn mit Michael Hanekes Melodram "Liebe" ist eine französisch-deutsch-österreichische Koproduktion in Zusammenarbeit mit ARD Degeto, BR und WDR nominiert - und das in insgesamt fünf Kategorien: für den besten Film, den besten fremdsprachigen Film, das beste Drehbuch und die beste Regie sowie Emmanuelle Riva als beste Hauptdarstellerin.

Am Sonntag, den 24. Februar, zeigt das Bayerische Fernsehen um 23.15 Uhr den Dokumentarfilm "Michael Haneke - Liebe zum Kino".

Der Dokumentarfilmer Yves Montmayeur porträtiert in Zusammenarbeit mit dem BR Michael Haneke und sein Werk von den Anfängen bis zum Welterfolg von "Liebe" - eine Bestandsaufnahme, Analyse und Würdigung von Hanekes radikalem Kinoschaffen. Mit vielen Filmausschnitten und Hintergrundmaterial bietet der Dokumentarfilm einen spannenden Einblick in die Arbeit des bedeutenden Filmemachers.

Ein weiteres Highlight läuft am Samstag, 23. Februar, um 23.35 Uhr: der Dokumentarfilm "Stardust Hollywood - Sternenstaub und Götterwelten".

Der Film von Eckhart Schmidt ist an diesem Abend als deutsche Erstausstrahlung zu sehen. Er zieht ebenso informativ wie humorvoll Parallelen zwischen den antiken Götterbildern und dem Starkult Hollywoods. Welche Parallelen bestehen zwischen den Mythen der Antike und den Filmen der Hollywood-Filmindustrie? Was haben die Heroen der Antike mit den Hollywood-"Göttern" von heute zu tun? Zu Wort kommen in der BR-Koproduktion Hollywood-Regisseure und Produzenten, Stars und Journalisten, darunter die Regisseure Wolfgang Petersen ("Troja"), Peter Bogdanovich und Uli Edel, der ehemalige Studio-Chef und "Titanic"-Produzent Bill Mechanic.



Alle Filme des Oscar-Programmschwerpunkts in der Übersicht

Samstag, 23. Februar 2013

Um 20.15 Uhr eröffnet David Leans "Ryans Tochter" den Programmschwerpunkt. Es ist ein atmosphärisches Melodram vor dem Hintergrund des irischen Freiheitskampfes, ausgezeichnet besetzt mit Robert Mitchum, Trevor Howard und Sarah Miles. Für die meisterlich komponierten Breitwandbilder des Klassikers wurde Kameramann Freddie Young 1971 mit einem Oscar ausgezeichnet, John Mills erhielt die begehrte Trophäe als bester Nebendarsteller.

Im Anschluss folgt ab 23.35 Uhr die deutsche Erstausstrahlung des als BR-Koproduktion entstandenen Dokumentarfilms "Stardust Hollywood - Sternenstaub und Götterwelten". Um 00.35 Uhr folgt Martin Scorseses Meisterwerk "Wie ein wilder Stier", das 1981 mit Oscars für den besten Schnitt (Thelma Schoonmaker) und den besten Hauptdarsteller (Robert De Niro) geehrt wurde.

Sonntag, den 24. Februar 2013

Ab 13.35 Uhr ist Bernhard Grzimeks, 1960 mit dem Oscar als bester Dokumentarfilm ausgezeichneter Klassiker "Serengeti darf nicht sterben" zu sehen. Am Abend beschließen die beiden Dokumentarfilme "Michael Haneke - Liebe zum Kino" (ab 23.15 Uhr) und "Glamour vs. Paparazzi" (00.15 Uhr) den Programmschwerpunkt.

Die beiden Filme "Michael Haneke - Liebe zum Kino" und "Stardust Hollywood - Sternenstaub und Götterwelten" stehen im BR-Vorführraum zur Ansicht bereit.


Pressekontakt:
Marc Sauber
marc.sauber@br.de

Bayerischer Rundfunk - BR
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland

Telefon: 089 / 5900-3901
Telefax: 089/5900 -3366

Mail: info@br-online.de
URL: http://br-online.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Marc Sauber
marc.sauber(at)br.de

Bayerischer Rundfunk - BR
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland

Telefon: 089 / 5900-3901
Telefax: 089/5900 -3366

Mail: info(at)br-online.de
URL: http://br-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'Tom und Hacke' erhält Preis der deutschen Filmkritik Steuerberaterprüfung: Bundesfinanzhof (BFH) erklärt Prüfungspraxis für rechtswidrig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.02.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813847
Anzahl Zeichen: 4356

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Programmschwerpunkt zum Oscar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Rundfunk - BR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Liga-Fieber: Unsere Bundesliga wird 50 ...

Die ARD lässt in Form von fünf Sondersendungen die letzten 50 Jahre der Fußball-Bundesliga Revue passieren. Das Bayerische Fernsehen wiederholt die Dokumentationsreihe ab dem 22. Juli 2013 im Sommerprogramm. Die schönsten Szenen, spannendst ...

Alle Meldungen von Bayerischer Rundfunk - BR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z