Ohne Flugangst in den Urlaub starten
ID: 813862
Flugangst und Lampenfieber werden durch Prozesse generiert, die auf der unbewussten Ebene ablaufen.
Es ist Jahr für Jahr das gleiche (Horror)-Szenario: Den Betroffenen befällt wahnsinnige Angst, ja regelrechte Panik, wenn auch nur darüber gesprochen wird, mit dem Flugzeug in den Urlaub zu starten. Doch warum ist das so? Was bewegt diese Menschen derart, dass sie vor lauter Flugangst zittern, Schweißausbrüche bekommen, ihr Herz rast, ihnen übel oder schwindelig wird?
Die Antwort ist einfach, wenn man sich näher mit den Gefühlen auseinandersetzt, welche allesamt in unserem Unterbewusstsein entstehen. Das gilt nicht nur für die Flugangst, sondern auch für andere eingebildete Versagensängste, wie z. B. Redangst oder Lampenfieber. Jede Situation stellen sich Betroffene bis ins kleinste Detail vor. Sie rechnen mit dem Schlimmsten. Im Falle von Flugangst ist das z. B. ein Absturz und der anschließende Tod in einem brennenden Flugzeug oder die Angst vor Kidnapping. Beim Lampenfieber ist es die Angst vor peinlichen Pannen, Versprechern oder dem Vergessen des Textes.
Dadurch, dass wir immer und immer wieder im Geiste durchgehen, was passieren könnte, verstricken wir uns immer tiefer in dieser Angst. Passiert wirklich etwas, dann fühlen wir uns bestätigt und haben beim nächsten Mal noch mehr Angst vor dem Versagen. Je mehr wir uns aber ängstigen, umso weniger können wir uns konzentrieren ? schließlich schnürt uns unsere Panik ganz die Kehle zu. Wir sind unfähig, vor Publikum zu sprechen oder etwas vorzutragen. Oder unfähig, auch nur an eine Flugreise zu denken.
Letzten Endes nehmen uns und unseren Mitmenschen diese Ängste die Freude am Leben. Wir trauen uns nichts mehr zu, unser Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl sind im Keller. Und wir verärgern unsere Mitmenschen, welche diese Ängste häufig nicht nachvollziehen können. Wie auch, sie sind mit dem realen Bewusstsein nicht fassbar und lassen sich auch nicht auf dieser Ebene auflösen. Ein kompetenter Coach schafft es in wenigen Sitzungen mit bestimmten Hilfsmitteln, den Betroffenen ihre Ängste bewusst zu machen und gleichzeitig festzustellen, dass diese Ängste nicht real sind. Lediglich eingebildete und falsch abgespeicherte Vorstellungen machen uns Angst. Jedoch sind es nur eingebildete Szenarien und keine, welche real stattgefunden haben. Unser Unterbewusstsein unterscheidet jedoch nicht zwischen realer Erfahrung und vorgestellter Situation.
Wenn uns diese Problematik bewusst ist, dann kann der Coach mit uns an der Lösung der Probleme Flugangst und Lampenfieber arbeiten, was meist innerhalb weniger Sitzungen zum Erfolg führt. Die Lösung dieser Ängste bringt uns und unseren Mitmenschen einen großen Zugewinn an neuer Lebensqualität. Schon deshalb lohnt es sich, diese Aufgabe mit fähiger Unterstützung eines Coaches in Angriff zu nehmen und nie mehr unter Flugangst oder Lampenfieber leiden zu müssen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HAMPEL_Coaching bietet Coachings zu folgenden Themen an: Lampenfieber, Redeangst, Prüfungsangst, Flugangst, Gewichtsmanagement, Stressmanagement, Nichtraucher-Coaching, Beziehungscoaching, Erfolgreich beim anderen Geschlecht, Führungskräfte-Coaching, Burnout-Prophylaxe
Neue Wiese 7, 30890 Barsinghausen
Datum: 12.02.2013 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 813862
Anzahl Zeichen: 3791
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Hampel
Stadt:
Barsinghausen
Telefon: 05105-7787534
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Flugangst in den Urlaub starten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HAMPEL_Coaching (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).