CSP haut Datenmüll in die Tonne

CSP haut Datenmüll in die Tonne

ID: 81389

Mitmachaktion: CSP übernimmt für Unternehmen die Mülltrennung von Daten aus relationalen Datenbanken / Einzigartige Aktion des Datenbankarchivierungsspezialisten startet heute



(firmenpresse) - Großköllnbach, 01.04.2009. Die CSP GmbH & Co.KG will ab heute mit ihrer aktuellen Mitmach-Aktion Unternehmen dazu anregen, in ihren Datenbanken aufzuräumen. Der Softwarehersteller aus Großköllnbach bietet Unternehmen an, im Aktionszeitraum ihre Daten bei CSP in der größten Mülltonne Deutschlands kostenfrei abzuliefern. Dort wird dann CSP mit automatisierten Scan-Werkzeugen alle noch benötigten Daten von nicht mehr benötigten Daten trennen und im Anschluss den Betrieben ihre inaktiven Daten in einem Datenbankarchiv aushändigen. Die Müll-Trenn-Aktion startet am 1. April 2009 und dauert bis zum 28. April, dem offiziellen Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Nach Angaben von CSP bietet die bereitgestellte Datenmülltonne ein unbegrenztes Fassungsvermögen. Hier wird dann Datenmüll professionell und sicher entsorgt. Pro vernichtetem Gigabyte Datenmüll spendet CSP während des Aktionszeitraums 100 Euro an eine bekannte Umweltorganisation.

„Unter dem Begriff Datenmüll versteht CSP Daten in Datenbanken, die nicht mehr im Zugriff sein müssen. Solche Daten sind in jedem Unternehmen reichlich vorhanden. Unsere Müll-Trenn-Aktion sorgt dafür, dass zum einen die Datenbanken schlanker und performanter werden. Zum anderen sensibilisieren wir die Unternehmen dafür, dass Datenmüll ihre Datenbanken unnötig verstopft und verlangsamt. Hierauf wollen wir aufmerksam machen und allen, die an diesem Thema interessiert sind, gleichzeitig Mehrwerte bieten", unterstreicht CSP-Geschäftsführer Mario Täuber die Ernsthaftigkeit der Aktion. Er empfiehlt, wegen des erwarteten hohen Verkehrsaufkommens anlässlich der Aktion im Umfeld des CSP-Firmengebäudes unbedingt zuvor einen Termin unter der extra eingerichteten Hotline 09953 / 3006-20 abzusprechen.

Studien zufolge wird auf rund 85 Prozent aller Daten in Datenbanken kein Online-Zugriff benötigt, weil sie nur noch aus Compliance-Sicht aufbewahrt werden. Zudem erhöhen auch die üblichen Backup- und Recovery-Sicherungsmaßnahmen den Umfang dieser Daten, da mindestens der branchenübliche Faktor drei angenommen werden muss im Vergleich zu den eigentlichen Nutzdaten. Um Datenbanken zu entlasten und deren Performanz zu erhöhen, lagert die Software Chronos von CSP diese „inaktiven" Daten auf preiswertere Datenträger aus. Im Bedarfsfall können die archivierten Daten wieder in die Datenbank eingespielt und gelesen werden. Vorteile dieser Vorgehensweise sind neben der höheren Datenbankperformanz die Kostenersparnisse im Storagebereich. Um rasch anwachsende Datenbankvolumina in den Griff zu bekommen, setzen viele Unternehmen - oft aus Unkenntnis - auf noch performantere Hardware und müssen so immer wieder hohe Investitionen tätigen.





Tags:

Compliance, Archivierung, Datenbankarchivierung Datenbank-Archivierung, Langzeitarchivierung, Datenbank Performance, ILM, Datenbank komprimieren, Kosten Datenbank, Email-Archivierung, DMS / Managed Service
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für fertigende Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. Rund um die neue Produktlinie Chronos für die Datenbank-Archivierung bietet CSP Unternehmen aus allen Branchen ein weitreichendes Dienstleistungsangebot.

CSP hat zahlreiche internationale Referenzkunden in der Industrie. Unter anderem vertrauen BMW Group, Daimler, MAN, General Motors, Porsche, Volvo, Audi, Chrysler, Renault, VW und Bosch auf die Lösungen des Unternehmens.



Leseranfragen:

CSP GmbH & Co. KG
Herr Stefan Brandl
Herrenäckerstraße 11
94431 Großköllnbach
Tel: +49 (0) 9953 / 3006-0
Fax: +49 (0) 9953 / 3006-50
eMail: stefan.brandl(at)datenbankarchivierung.de
Internet: http://www.datenbankarchivierung.de



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Herr Markus Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: m.walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  mySN Schenker-Notebook stellt die offiziellen Notebooks der Role Play Convention 2009 PDF/A Competence Center ist Kategorie-A-Liaison der ISO
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 01.04.2009 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81389
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Visuelle PR
Stadt:

Großköllnbach


Telefon: 0611-238780

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CSP haut Datenmüll in die Tonne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSP GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSP GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z