Medienfonds-Anleger erhält Schadensersatz wegen unterlassener Aufklärung über "Kick-backs&qu

Medienfonds-Anleger erhält Schadensersatz wegen unterlassener Aufklärung über "Kick-backs"

ID: 814022

Medienfonds-Anleger erhält Schadensersatz wegen unterlassener Aufklärungüber"Kick-backs"



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/Medienfonds.html Nach der Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 05.07.2012 (Az.: I-34 U 81/11) muss eine Bank einem Medienfonds-Anleger Schadensersatz wegen einer Aufklärungspflichtverletzung leisten.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg www.grprainer.com führen aus: Der Schadensersatzanspruch eines klagenden Medienfonds-Anlegers wurde vom OLG Hamm bestätigt. Das OLG hatte einen Fall zu entscheiden, in dem der Anleger sich auf Empfehlung seines Anlageberaters an einem Medienfonds beteiligte. Dabei hatte der Anlageberater den Anleger im Rahmen der Beratungen nicht über Provisionen aufgeklärt, die die Bank für die Vermittlung von Fondsanteilen erhalten sollte.

Der Kläger hätte nach Auffassung des Gerichts jedoch von der beratenden Bank darüber aufgeklärt werden müssen, dass und in welcher Höhe diese von der kapitalsuchenden Anlagegesellschaft Rückvergütungen für die Vermittlung der Fondanteile erhalte. Die Bank müsse den Kunden über eventuell fließende Kick-back-Zahlungen informieren, so die Richter, damit dem Kunden der Interessenkonflikt zwischen dem eigenen Umsatzinteresse der Bank und den Beratungspflichten gegenüber dem Kunden offengelegt werde.

Der Anleger müsse selbst entscheiden können, ob die Anlageempfehlung allein im Vergütungsinteresse der Bank erfolge oder ob es sich bei der Anlageempfehlung um eine anleger - und objektgerechte Beratung im Sinne des Anlegers handele.

Kick-back-Zahlungen sind Provisionen, die Banken, Anlageberater und Vermögensverwalter hinter dem Rücken ihrer Kunden verdienen - eine beim Verkauf von geschlossenen Medienfonds, Immobilienfonds oder Schiffsfonds leider gängige Praxis.

Wurde der Anleger nicht ordnungsgemäß über Rückvergütungen informiert, die der Fondsvermittler erhalten hat, obwohl der Fondsvermittler zur Aufklärung verpflichtet war, kann dies unter Umständen einen Schadensersatzanspruch des Anlegers auslösen.



Daneben können auch Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung bestehen, weil der Anleger im Zuge seiner Beteiligung nicht über Risiken, die aus der Fondsbeteiligung erwachsen, aufgeklärt wurde. Auch in dem Verschweigen von Risiken kann ein Beratungsfehler liegen, der möglicherweise einen Schadensersatzanspruch des Anlegers nach sich ziehen kann.

Sollten auch Sie sich an einem Medienfonds beteiligt haben, sollten Sie den Verlust des eingesetzten Kapitals nicht ohne weiteres hinnehmen. Lassen auch Sie Ihre Medienfonds-Beteiligung von einem im Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwalt überprüfen.

Ob auch in Ihrem Fall Schadensersatzansprüche bestehen, wird ein im Kapitalmarktrecht versierter Rechtsanwalt umfassend und für den Einzelfall beurteilen.

http://www.grprainer.com/Medienfonds.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Essen, Bremen, Nürnberg, Hannover Stuttgart berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesparteitag der NEIN!-Idee am 10. März in Hannover Krise bei Schiffsfonds der GEBAB-Unternehmensgruppe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2013 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814022
Anzahl Zeichen: 3059

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienfonds-Anleger erhält Schadensersatz wegen unterlassener Aufklärung über "Kick-backs""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z