Ulmer Zahnärzte informieren zum Valentinstag: Natürlich weiße Zähne - nur aus der Zahnarztpraxis!
ID: 814156
Am 14. Februar ist Valentinstag - der Tag der Liebenden. Unzählige
Blumensträuße, Pralinenschachteln und andere Liebesbeweise wechseln den
Besitzer. Dann heißt es wieder lachend 'Farbe bekennen' - im wahrsten Sinne
des Wortes. Nicht jeder zeigt sich dabei lächelnd mit natürlich weißen
Zähnen. Aber hier kann geholfen werden, beispielsweise mit einem Bleaching.
'Wer mit der Ausstrahlung seiner Zähne unzufrieden ist, der kann einiges
tun - aber nicht ohne die Beratung in der Zahnarztpraxis', informiert
Hans-Georg Stromeyer. 'Hier wird die Ursache für unerwünschte Verfärbungen
der Zähne festgestellt und geprüft, ob behandlungsbedürftige Schäden an
Zähnen oder Zahnfleisch vorliegen. Erst dann wird gemeinsam mit dem
Patienten entschieden, ob eine medizinische Zahnaufhellungüberhaupt
möglich und sinnvoll ist', erklärt der Zahnarzt aus Ulm.
Ohne den Zahnarzt ist ein Bleaching in den meisten Fällen nicht mehr
möglich. Eine Neufassung der EU-Kosmetik-Verordnung verbietet den Verkauf
von Bleichmitteln mit mehr als 0,1 Prozent Wasserstoffperoxid in Drogerien
und Apotheken. Zuvor waren Mittel mit bis zu sechs Prozent
Wasserstoffperoxid auch dort erhältlich. Jetzt darf sie nur noch der
Zahnarzt, oder ein qualifizierter Mitarbeiter aus der Praxis einsetzen.
Für eine Veränderung der ursprünglichen Zahnfarbe kann es unterschiedliche
Gründe geben. Auf die natürliche Farbe haben wir erst einmal keinen
Einfluss: ob weiß, grau oder gelblich - die Zahnfarbe ist so individuell,
wie die Menschen selber. Allerdings hinterlassen Nikotin, Tee, Kaffee,
Rotwein oder Medikamente Spuren. In vielen Fällen reicht eine regelmäßige
professionelle Zahnreinigung aus. Bei der sogenannten PZR werden
hartnäckige festsitzende Beläge manuell, mit Ultraschall oder mit
Pulverstrahlgeräten entfernt. Eine Politur glättet die Zahnflächen und
schützt so vor neuen Ablagerungen. Eine Versiegelung mit fluoridhaltigem
Lack oder Gel härtet die Oberfläche der Zähne und macht sie unempfindlich.
Die Professionelle Zahnreinigung - PZR - ist ein zentrales Element moderner
Prophylaxekonzepte. Mit dem Programm SCAN bieten goDentis-Partnerpraxen ein
persönliches Gesundheitskonzept, um Risiken rechtzeitig zu erkennen und
Zähne und Zahnfleisch dauerhaft gesund zu erhalten.
Wenn die Zähne dann immer noch nicht hell genug sind, hat der Zahnarzt
sicher die passende Lösung - und nicht nur am Valentinstag kann das
schönste Lächeln gezeigt werden.
Informationen auf www.zahnaerzte-scheytt.de und
www.bleaching-zahnaufhellung-ulm.de.
Kontakt:
Dr. Christian Scheytt / 0731-62574
Hans-Georg Stromeyer / 0731-9217444
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: goDentis-Partnerpraxen Dr. Christian Scheytt /
Hans Georg Stromeyer
Schlagwort(e): Gesundheit
13.02.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
201314 13.02.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 13.02.2013 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814156
Anzahl Zeichen: 3774
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ulmer Zahnärzte informieren zum Valentinstag: Natürlich weiße Zähne - nur aus der Zahnarztpraxis!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
goDentis-Partnerpraxen Dr. Christian Scheytt / Hans Georg Stromeyer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).