APplus im Live-Vergleich auf der CeBIT 2013
Asseco Germany AG demonstriert Geschäftsprozesse im Echtzeit-Test
Im Zuge der Echtzeit-Vergleiche gilt es für alle Teilnehmer, die umfassende Abwicklung eines Auftrags über das eigene ERP-System zu demonstrieren - vom Bestellungseingang über das Online-Portal bis hin zum Rechnungsversand. Dabei müssen fünf Akteure in den prozessualen Ablauf involviert sein. Neben dem Unternehmen selbst ein Kunde, ein Tochterunternehmen, ein Supplier sowie ein Logistikunternehmen. Auf diese Weise soll ein möglichst realistischer Transaktionsfall nachempfunden werden, in dem sich viele Zuschauer wiederfinden können. Steuert doch eine Vielzahl innovativer Unternehmen ab einer bestimmten Größe relevante Firmendaten und -informationen in der heutigen Zeit mit einem Enterprise Resource Planning-System.
Nach Aussage von Werner Schmid, Geschäftsführer der GPS - Gesellschaft von Software in Ulm, ist diese Art der Live-Vergleiche für das fachkundige Publikum gleich in zweierlei Hinsicht besonders interessant. "Zum einen wird deutlich, was moderne Systeme heutzutage leisten können, zum anderen, dass sie dies teilweise auf recht unterschiedliche Art und Weise tun."
"Für uns als Hersteller bietet ein solcher Live-Vergleich die großartige Möglichkeit, allen Interessierten Messebesuchern auf der CeBIT die zukunftsweisende Technologie und den immensen Leistungsumfang unserer ERPII-Lösung APplus sozusagen "hautnah" zu demonstrieren", so Markus Haller, CEO der Asseco Germany AG.
Diese Pressemitteilung ist unter www.asseco.de und www.phronesis.de abrufbar.
ERP-Area auf der CeBIT 2013
Mit der ERP-Area bietet die diesjährige CeBIT Besuchern in Halle 5 die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP) zu informieren. Das ERP-Forum bildet das Herz der ERP-Area. Fachvorträge und Podiumsdiskussionen von und mit unabhängigen Analysten beleuchten aktuelle Markttrends und Entwicklungen auf dem Software-Markt. Software-Anwender berichten über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung neuer Konzepte, Experten geben Tipps für Software-Projekte jeder Art. Darüber hinaus erhalten die Messebesucher bei den täglichen Live-Vergleichen eine direkte, praktische Gegenüberstellung der modernsten Unternehmenssoftware-Systeme.
Die Asseco Germany AG (vormals AP Automation + Productivity AG), profiliert sich mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetenter Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware im Mittelstand. Ihre aktuelle ERPII-Generation APplus geht weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig CRM, E-Business, Wissensorganisation, Risikomanagement und Workflow in das klassische ERP. Modernste Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) garantieren eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für den Maschinen-/Anlagenbau, Fahrzeugbau, Automotive, Großhandel und Dienstleistung stehen für eine konsequente Kunden- und Branchenorientierung. Die Asseco Germany AG gehört zur ASSECO-Gruppe mit über 13.500 Mitarbeitern und vertreibt ihre Lösungen über eigene Niederlassungen sowie über ein ausgebautes Geschäftspartnernetz im deutschsprachigen Raum. Aktuell setzen über 1.400 Kunden auf die ERPII-Lösung APplus.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Asseco Germany AG (vormals AP Automation + Productivity AG), profiliert sich mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetenter Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware im Mittelstand. Ihre aktuelle ERPII-Generation APplus geht weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig CRM, E-Business, Wissensorganisation, Risikomanagement und Workflow in das klassische ERP. Modernste Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) garantieren eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für den Maschinen-/Anlagenbau, Fahrzeugbau, Automotive, Großhandel und Dienstleistung stehen für eine konsequente Kunden- und Branchenorientierung. Die Asseco Germany AG gehört zur ASSECO-Gruppe mit über 13.500 Mitarbeitern und vertreibt ihre Lösungen über eigene Niederlassungen sowie über ein ausgebautes Geschäftspartnernetz im deutschsprachigen Raum. Aktuell setzen über 1.400 Kunden auf die ERPII-Lösung APplus.
Datum: 13.02.2013 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814207
Anzahl Zeichen: 4111
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"APplus im Live-Vergleich auf der CeBIT 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asseco Germany AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).