Vermögensverwalter: Goldpreis wird 2013 stagnieren

Vermögensverwalter: Goldpreis wird 2013 stagnieren

ID: 814257

Zwei von drei Vermögensverwaltern glauben, dass die Goldpreisrallye der vergangenen Jahre zu Ende ist. Dennoch haben deutsche Privatanleger noch zu wenig Gold in ihren Depots. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage der V-BANK unterüber 70 bankenunabhängigen Vermögensverwaltern, die zusammen rund 35 Milliarden Euro an Kundengeldern verwalten.



(firmenpresse) - (ddp direct) München, 13.02.2013. Unabhängige Vermögensverwalter glauben nicht daran, dass sich der Preisanstieg beim Gold 2013 fortsetzen wird. Das ergab eine Umfrage der V-BANK AG (www.v-bank.com), Deutschlands erster Bank für unabhängige Vermögensverwalter, unter ihren Geschäftspartnern. Vielmehr gehen 57 Prozent der teilnehmenden Finanzexperten von einem leicht steigenden Goldpreis aus. 30 Prozent sehen dagegen stagnierende oder sinkende Notierungen. Nur 13 Prozent rechnen mit stark steigenden Kursen. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Goldpreis auf Eurobasis von 335 Euro je Feinunze auf aktuell rund 1.250 Euro fast vervierfacht. Befeuert durch die Angst der Anleger vor der Finanz- und Staatsschuldenkrise sowie vor einer drohenden Inflation markierte das Edelmetall immer wieder neue Höchststände.

Trotz der rasanten Preissteigerungen in der Vergangenheit sind 8 von 10 Vermögensverwaltern überzeugt, dass es noch keine Marktübertreibung gibt. Ob es in den kommenden zwölf Monaten zu einer Blase am Goldmarkt kommen wird, darüber gehen die Meinungen auseinander: 55 Prozent sehen eine konkrete Gefahr, 45 Prozent eher nicht.

Ungeachtet der Preisentwicklung glauben zwei von drei Vermögensverwaltern, dass Privatanleger in Deutschland noch immer zu wenig Gold besitzen. Knapp die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer geben an, dass ihre Mandanten im Durchschnitt einen Goldanteil von bis zu 5 Prozent in ihren Depots halten. Münzen und Barren sehen 41 Prozent der unabhängigen Geldprofis mit deutlichem Abstand als die Investition mit dem derzeit besten Chancen-Risiko-Verhältnis an. Aktien von Minengesellschaften (5,4 Prozent) sowie aktive oder börsengehandelte (Exchange Traded Funds und Exchange Traded Commodities) Goldfonds (jeweils 2,7 Prozent) landen mit deutlichem Abstand dahinter. Zertifikate auf Gold spielen bei den Anlageexperten keine Rolle.

Ende 2012 verwaltete die V-BANK Mandantengelder von 253 Vermögensverwaltern in Höhe von 6,1 Milliarden Euro. Damit ist sie die Nummer Zwei im Markt der Depotbanken in Deutschland, gemessen an der Anzahl der Geschäftspartner. An der Umfrage der V-BANK, die in der zweiten Januarhälfte 2013 erfolgte, beteiligten sich 74 Gesellschaften, die zusammen rund 35 Milliarden Euro an Kundengeldern verwalten.



Einzelne Einschätzungen von bankenunabhängigen Vermögensverwaltern zum Thema Gold finden sich im Internet unter: www.vermoegensprofis.de/vermoegens-tipps oder www.youtube.com/vbankag.


Hinweis an die Presse:
Die Pressemitteilung hat 2.441 Zeichen inklusive Leerzeichen. Gerne stellen wir Ihnen druckfähiges Bildmaterial und das Logo unserer Bank zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/gz5a86

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/vermoegensverwalter-goldpreis-wird-2013-stagnieren-40466
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die V-BANK fokussiert sich als Deutschlands erste Bank der Vermögensverwalter mit ihrem Geschäftsmodell ganz auf die Depot- und Kontoführung sowie auf die Wertpapierabwicklung für bankenunabhängige Vermögensverwalter und ausgewählte Kunden wie Stiftungen oder Family Offices im deutschsprachigen Raum. Mit ihrer Zielgruppe ,bankenunabhängige Vermögensverwalter setzt sie auf einen Wachstumsmarkt, der in Deutschland erst am Beginn seiner Entwicklung steht. Aufgrund einer effizienten IT-Plattform und schlanker Strukturen beansprucht das Institut für sich, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt anzubieten.



PresseKontakt / Agentur:

V-BANK AG
Markus Kiefer
Arnulfstraße 58
80335 München
markus.kiefer(at)v-bank.com
(089) 740800160
www.v-bank.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hohe Rendite fürs Portfolio Kurz vor der Fertigstellung - Neubau von 16 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage in Zirndorf bei Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.02.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814257
Anzahl Zeichen: 3618

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Kiefer
Stadt:

München


Telefon: (089) 740800160

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermögensverwalter: Goldpreis wird 2013 stagnieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

V-BANK AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

V-BANK verstärkt Vertriebsteam ...

(Mynewsdesk) München, 30. Juli 2015. Erneuten Zuwachs erhält die Vertriebsmannschaft der V-BANK AG ( www.v-bank.com (http://www.v-bank.com/)). Diese wird ab sofort von Florian Grenzebach (36) unterstützt. Die V-BANK ist die am schnellsten wachsend ...

V-BANK blickt 2013 auf ihr bestes operatives Jahr zurück ...

(Mynewsdesk) Die V-BANK AG (www.v-bank.com) eröffnete im vergangenen Geschäftsjahr so viele Konten und Depots wie nie zuvor: Zum Jahresende 2013 betreute die Bank der Vermögensverwalter ein Kundenvermögen (Assets under Custody) von 7,62 Milliarde ...

Alle Meldungen von V-BANK AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z