foodwatch zu Pferdefleisch
ID: 814554
erklärt Matthias Wolfschmidt, stellvertretender Geschäftsführer der
Verbraucherorganisation foodwatch:
"Spätestens seit dem 31. Januar wissen Bund und Länder, dass ein
französischer Hersteller den Verbrauchern billiges Pferdefleisch als
teures Rindfleisch unterjubelt. Auch der Lebensmitteleinzelhandel
dürfte seitdem informiert sein. Der Betrug ist also lange bekannt.
DNA-Tests zur Bestimmung der Tierart kosten 200 Euro und dauern
maximal 6 Tage. Doch wo sind die Ergebnisse? Behörden und
Einzelhandel schweigen sich aus, es gibt Produktrückrufe, Gerüchte,
Vermutungen - nur keine Fakten. Obwohl doch Lebensmittel in
Deutschland und der EU angeblich so gut überwacht und perfekt
rückverfolgbar sein sollen. foodwatch fordert Behörden und
Handelskonzerne auf, die Verbraucher nicht länger für dumm zu
verkaufen. Sämtliche Testergebnisse und die Namen aller Produkte des
französischen Pferdefleisch-Verarbeiters Comigel, die im deutschen
Einzelhandel verkauft wurden und werden, müssen sofort veröffentlicht
werden."
Pressekontakt:
foodwatch e.V.
Andreas Winkler
E-Mail: presse@foodwatch.de
Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 2 90
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2013 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814554
Anzahl Zeichen: 1382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"foodwatch zu Pferdefleisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
foodwatch e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).