SÜSS MicroTec AG: Vorläufige Geschäftsjahreszahlen für 2012 veröffentlicht
ID: 814851
Vorläufige Geschäftsjahreszahlen für 2012 veröffentlicht
- Q4 Auftragseingang mit 40,2 Mio. EURübertrifft Guidance
- Starker Umsatz im vierten Quartal mit 55,6 Mio. EUR
- Jahresumsatz in Höhe von 163,8 Mio. EUR
- EBIT 2012 mit 11,7 Mio. EURüber Guidance
Garching, 14. Februar 2013 - SÜSS MicroTec, führender Hersteller von
Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte
Märkte, veröffentlicht heute die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr
2012.
Das Hightech-Unternehmen erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr
Umsatzerlöse in Höhe von 163,8 Mio. EUR (Vorjahr: 175,4 Mio. EUR) sowie
einen Auftragseingang von 157,2 Mio. EUR (Vorjahr: 143,1 Mio. EUR). Der
Auftragsbestand zum 31. Dezember 2012 betrug 86,5 Mio. EUR (31.12.2011:
83,7 Mio. EUR). SÜSS MicroTec hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die
Guidance für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)übertroffen und
konnte Gewinne in Höhe von 11,7 Mio. EUR (Vorjahr 18,6 Mio. EUR) erzielen.
Hier sind einmalige Währungseffekte in Höhe von -0,4 Mio. EUR enthalten.
Diese resultieren aus der Rückführung von konzerninternen
Fremdwährungskrediten der SÜSS MicroTec AG gegenüber der Suss MicroTec Inc.
im Zusammenhang mit der im März 2012 erfolgten Akquisition von Tamarack
Scientific. Darüber hinaus wirkte der erhöhte Umsatzanteil mit Substrat
Bondern und der negative Ergebnisbeitrag von Tamarack margenbelastend. Es
ergibt sich daraus eine EBIT-Marge für das Gesamtjahr von 7,1% (Vorjahr
10,6%).
Das vierte Quartal stellte sich außerordentlich positiv dar; der
Auftragseingang erreichte 40,2 Mio. EUR und lag leichtüber der Guidance.
Der Umsatz erreichte einen starken Wert von 55,6 Mio. EUR nach 44,8 Mio.
EUR im entsprechenden Vorjahresquartal. Das EBIT erreichte im vierten
Quartal aufgrund des hohen Umsatzes einen Wert von 8,6 Mio. EUR nach 3,9
Mio. EUR im Vorjahr. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 15,5% nach 8,7%
in Q4 2011. Im EBIT des vierten Quartals sind Sondereffekte in Höhe von 1,8
Mio. EUR aus einer Anpassung der Purchase Price Allocation Tamarack sowie
einer Neu-Beurteilung der Earn-Out-Rückstellung enthalten. Ohne diese
Sondereffekte würde sich für das vierte Quartal ein EBIT von 6,8 Mio. EUR
ergeben.
Der Freie Cashflow belief sich vor Berücksichtigung von Wertpapieren und
Sondereffekten aus den getätigten M&A-Aktivitäten zum Ende des
Geschäftsjahres auf - 4,5 Mio. EUR nach 3,5 Mio. EUR im Vorjahr. Damit
verfügte die SÜSS MicroTec-Gruppe zum 31. Dezember 2012über liquide Mittel
und verzinsliche Wertpapiere in Höhe von 36,6 Mio. EUR. Die Net
Cash-Position verringerte sich im Vergleich zum 31. Dezember 2011 von 42,0
Mio. EUR auf 32,3 Mio. EUR im Wesentlichen bedingt durch die Tamarack
Akquisition.
Ausgehend vom Auftragsbestand zum Jahresende 2012 und den verhaltenen
Aussichten für die Halbleiter Equipment Branche im Jahr 2013 rechnet der
Vorstand für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatzrückgang auf rund
150 Mio. EUR. Aufgrund der erwarteten Veränderung des Produktmixes
zugunsten von Bondern und Scannern, die z.Z. noch geringe Bruttomargen
aufweisen, ist von einem EBIT für 2013 im niedrigen einstelligen
Millionen-Bereich auszugehen.
Die endgültigen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2012, die von den oben
genannten Zahlen noch abweichen können, werden am 28. März 2013
veröffentlicht.
Disclaimer:
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf
das Geschäft, die finanzielle Entwicklung und die Erträge der SÜSS MicroTec
AG oder ihrer Tochter- und Beteiligungsgesellschaften beziehen.
Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Plänen,
Schätzungen, Prognosen und Erwartungen und unterliegen daher Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, von denen die meisten schwierig einzuschätzen sind
und die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle der SÜSS MicroTec AG liegen.
Die SÜSS MicroTec AGübernimmt deshalb keine Gewähr dafür, dass die
Erwartungen und Ziele, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich
oder implizit angenommen werden, erreicht werden. Die SÜSS MicroTec AG
beabsichtigt auch nicht undübernimmt keine Verpflichtung, eine
Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen.
Kontakt:
SÜSS MicroTec AG
Franka Schielke
Schleissheimer Strasse 90
85748 Garching, Deutschland
Tel.: +49 (0)89 32007-161
Fax: +49 (0)89 32007-451
Email: franka.schielke@suss.com
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: SÜSS MicroTec AG
Schlagwort(e): Finanzen
14.02.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SÜSS MicroTec AG
Schleissheimer Strasse 90
85748 Garching
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 32007-161
Fax: +49 (0)89 32007-451
E-Mail: ir@suss.com
Internet: www.suss.com
ISIN: DE000A1K0235
WKN: A1K023
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
201417 14.02.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.02.2013 - 07:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814851
Anzahl Zeichen: 7035
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SÜSS MicroTec AG: Vorläufige Geschäftsjahreszahlen für 2012 veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SÜSS MicroTec AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).