Energie sparen bei der Beleuchtung - LightingDeluxe informiert
Steigende Strompreise machen in diesem Jahr vielen Verbrauchern zu schaffen. Nicht zuletzt aus diesem Grund rückt Energieeffizienz, auch bei der Beleuchtung, in den Fokus. Bereits durch die Wahl geeigneter Leuchtmittel können Privathaushalte ihre Energiekosten nachhaltig senken. Die Lichtqualität kann dabei in vielen Fällen sogar gesteigert werden. Zu den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der modernen Lichttechnik können sich Private und Unternehmen auch von der Lichtkultur GmbH mit Sitz in Dresden beraten lassen.
Auch Kunden beim Leuchten Shop LightingDeluxe erhalten die Empfehlung, ihre bislang eingesetzten Lampen und Leuchtmittel auf Energieeffizienz hin zu prüfen. Während die klassische Glühlampe bereits mehrheitlich ausgedient hat, gehören LED- und Energiesparlampen aufgrund ihrer höheren Lebensdauer und Lichtausbeute bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch zu den aktuellen Hoffnungsträgern. „Wer sich für Energiesparlampen oder sogar LED Leuchten entscheidet, verbraucht zwischen 80 und 90 Prozent weniger Energie als zu Zeiten der Glühlampe.“, berichtet Daniela Schär. Die Geschäftsführerin der Lichtkultur GmbH bietet mit ihrem Team von Leuchtenspezialisten auch individuelle Lichtplanungen an, bei denen Energieeffizienz eine besondere Berücksichtigung in den jeweiligen Beleuchtungskonzepten findet.
Lichtmanagement und Energieeffizienz gehen Hand in Hand
Eine adäquate und letztlich auch energieeffiziente Beleuchtung beginnt dabei bereits bei der Raumplanung. Tageslicht und das darauf aufbauende gezielte Anbringen von Leuchten, dort wo entsprechendes Kunstlicht erforderlich ist, schaffen dabei die Basis für das weitere Lichtmanagement. Dazu gehören im weiteren auch das Einrichten von Schaltautomatiken oder der Rückgriff auf spezielle Leuchtentypen, die beispielsweise mit Bewegungsmeldern ausgestattet sind.
Privathaushalte und Unternehmen sollten zudem auf effizientere Lichtquellen umsteigen und beim Einkauf die angegebenen Richtwerte zu Einschaltzeit und Brenndauer berücksichtigen. In der Anschaffung sind LED Leuchten und Energiesparlampen zwar häufig nicht die günstigste, bezogen auf Leistung und Brenndauer jedoch eine lohnenswerte Investition, die sich – gemessen an den eingesparten Stromkosten – entsprechend amortisiert.
Neben den technischen Voraussetzungen hat natürlich auch das alltägliche Verhalten einen wesentlichen Einfluss darauf, welchen Anteil die Beleuchtung am gesamten Stromverbrauch hat. Prinzipiell sollten Verbraucher die Grundbeleuchtung auf ein notwendiges Maß reduzieren und sie stets mit einer hellen, direkten Lichtquelle kombinieren, die sie bei ihren aktuellen Sehaufgaben unterstützt. Eine natürliche Verstärkung der Beleuchtungswirkung erzielen beispielsweise Leuchten mit hellem Lampenschirm, da diese das Licht stärker reflektieren. Lichtplaner empfehlen außerdem, dimmbare Leuchten für die allgemeine Raumbeleuchtung einzusetzen, da mit dem Dimmen des Lichts eine Verringerung des Stromverbrauchs einhergeht. Entsprechende Beleuchtungsgrundlagen greifen auch Leuchtendesigner auf und reagieren mit ihren Kreationen entsprechend auf aktuelle Markterfordernisse.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem Leuchten Shop LightingDeluxe.de präsentiert die Lichtkultur GmbH aus Dresden ein umfangreiches Online-Angebot zur Beleuchtung. Auf der Webseite des Anbieters können Interessierte auch Informationen zur Lichtplanung anfordern.
Datum: 14.02.2013 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814946
Anzahl Zeichen: 3646
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energiesparen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.02.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie sparen bei der Beleuchtung - LightingDeluxe informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LightingDeluxe.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).