Schönwetterreden können die Krise nicht stoppen
ID: 81496
Schönwetterreden können die Krise nicht stoppen
Zum massi
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise werden in immer mehr Bereichen deutlich. Nach der Automobilindustrie ist nun das Herzstück der deutschen Wirtschaft, der Maschinenbau, betroffen. Auch wenn die Folgen des dramatischen Einbruchs der Auftragseingänge für den Arbeitsmarkt noch nicht in Gänze absehbar sind, muss die Regierung endlich handeln.
DIE LINKE erneuert ihre Forderung nach sofortiger Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und nach einem öffentlichen Beschäftigungsprogramm mit der Schaffung von mindestens einer Million Arbeitsplätzen im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich.
Kanzlerin Merkel ist offenbar überfordert. Statt warmer Worte der Kanzlerin bei Betriebsbesuchen brauchen die Menschen eine handlungsfähige Regierung, die sich nicht ständig selbst blockiert und ihre Politik allein am 27. September ausrichtet. Millionen Menschen fürchten um ihre Arbeitsplätze, ihre Ersparnisse und ihre Zukunft. Sie erwarten zu Recht, dass der Staat Einfluss auf die Wirtschaft nimmt. Die Kanzlerin muss ihre Ankündigungspolitik beenden und handeln.
Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/
detail/artikel/schoenwetterreden-koennen-die-krise-nicht-stoppen/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81496
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schönwetterreden können die Krise nicht stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).