?Freihandelsabkommen zwischen EU und USA fair verhandeln?

?Freihandelsabkommen zwischen EU und USA fair verhandeln?

ID: 815311

"Freihandelsabkommen zwischen EU und USA fair verhandeln"



(pressrelations) -
DBV sieht Probleme bei nichttarifären Handelsrestriktionen

(DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) steht Verhandlungen zwischen den USA und der EU über ein Freihandelsabkommen grundsätzlich offen gegenüber. Der Bauernverband fordert aber ein faires Abkommen für den Agrarsektor ein. Für die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft können sich durchaus Chancen eröffnen, vor allem bei weiterverarbeiteten Produkten. Die deutschen Agrarimporte aus den USA betrugen 2011 ca. 1,7 Mrd. Euro. Die deutschen Agrarexporte betrugen etwa 1,5 Mrd. Euro, vor allem Backwaren, Milchprodukte und Getränke. Probleme bei den Verhandlungen für den Bereich Landwirtschaft seien weniger im Abbau oder der Beseitigung von Zöllen zu erwarten, sondern vielmehr bei den sogenannten nichttarifären Handelsrestriktionen. Dazu zählten der Umgang mit gentechnisch veränderten Produkten, der Einsatz von Wachstumshormonen in der Fleischproduktion sowie das Hygienemanagement in der tierischen Produktion. In diesen Bereichen herrschten unterschiedliche Auffassungen und Vorstellungen zwischen der EU und den USA vor, betonte der DBV. Außerdem sei die interne Agrarförderung der USA mit Preis- und Erlösgarantien für wichtige Agrarprodukte heute deutlich handelsverzerrender als die entkoppelten Flächenprämien der EU.

Der DBV werde aufmerksam verfolgen, dass die europäischen Produktionsstandards, die teilweise weit über international anerkannte Regeln hinausgingen, im Rahmen der Verhandlungen nicht aufs Spiel gesetzt und berücksichtigt würden.

Bei internationalen Handelsabkommen hat sich der DBV grundsätzlich für die umfassenden Verhandlungen der Welthandelsorganisation WTO ausgesprochen. Damit seien ausgewogenere Ergebnisse zwischen den verschiedenen Wirtschaftsbereichen und den wirtschaftlich stärkeren und schwächeren Ländern zu erzielen. Da die im Jahr 2001 eröffneten WTO-Verhandlungen stocken, verfolgen sowohl die Europäische Union als auch die Vereinigten Staaten von Amerika mit großem Nachdruck bilaterale Handelsabkommen.




Deutscher Bauernverband (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/ 31904-239
Telefax: 030/ 31904-431

Mail: presse@bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bauernverband (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/ 31904-239
Telefax: 030/ 31904-431

Mail: presse(at)bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Finanztransaktionssteuer: Politischer Wille entscheidet Büromöbel: Nachfrage im Jahr 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815311
Anzahl Zeichen: 2603

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Freihandelsabkommen zwischen EU und USA fair verhandeln?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack ...

(DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten Bundesgebiet. "Deutschlands Böden und Klima bieten her ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z