Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Pferdefleisch-Skandal
ID: 815611
teuren Rindfleisch getrickst wurde. Denn hier sind hohe Gewinnmargen
zu erzielen, wenn man es kostengünstig ersetzt, wie jetzt in Rumänien
geschehen. Dass die Herkunft durch Zwischenhändler verschleiert wird,
zeigt allerdings, wie wenig nachvollziehbar die Herkunft von Fleisch
selbst innerhalb der EU ist. Wer will noch die Hand dafür ins Feuer
legen, dass nicht auch für abgepacktes Hackfleisch bei Aldi, Lidl &
Co. Pferd verarbeitet wurde? Die Konsumenten haben Anspruch darauf,
schnell und umfassend über solche Tricksereien informiert zu werden.
Eine verpflichtende Veröffentlichung von Produkt-Rückrufen und eine
Kennzeichnung der Fleisch-Herkunft könnten zumindest für mehr
Transparenz sorgen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2013 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 815611
Anzahl Zeichen: 964
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Pferdefleisch-Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).